Skip to content
  • Toggle Opening hours Opening hours
  • Toggle Contact Contact
    • Contact form
    • Contact persons
  • Toggle About us About us
    • News
    • Press
    • Jobs
    • Public tenders
    • Organisation
    • Publications
    • Studierendenwerk fees
    • my-stuwe app
    • Podcast
  • Toggle Search
    Search
  • English
    • Deutsch
  • Toggle Meal plans Meal plans
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
  • Housing
        • Overview
        • Housing
        • Tübingen
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Geislingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Online application
        • Other accommodation
        • Halls of residence by other organisations
        • Private room accommodation service
        • Wohnen mit Hilfe – Living with help
        • Information
        • Overview
        • Contact persons
        • FAQ
        • Forms & Downloads
        • Accommodation for the disabled
        • International tutors
        • Halls of residence for couples and families
        • Energy saving campaign
        • Notice of defect Hohenheim
        • Great living space for everyone
        • Wohnheimeinzug Hausmeister und Studierender
        • Apply now

  • Gastronomy
        • Overview
        • Refectory
        • Tübingen - Shedhalle
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Cafeteria
        • Tübingen - Unibibliothek
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Tübingen - Theologicum
        • Tübingen - Clubhaus
        • Tübingen - Neuphilologicum
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Information
        • Overview
        • Payments
        • Quality guidelines
        • Allergens & Additives
        • FAQ
        • Mensa for Kids
        • InfoPoints
        • Events & Catering
        • Advertising
        • Refectory Tour
        • Food for everyone
        • Infos Gastronomy

  • BAföG & Financing
        • Overview
        • BAföG domestic
        • Infos on BAföG
        • Contact & InfoPoints
        • Application & forms
        • Application online
        • BAföG-Reminder
        • FAQ
        • BAföG abroad
        • Information
        • Contact
        • Application & forms
        • Application online
        • Funding & Loans
        • Information
        • KfW student loan
        • Student loan
        • Loans
        • Housing support
        • Money for everybody
  • Advice
        • Overview
        • Consulting offers
        • Psychotherapeutic counselling
        • Legal advice
        • Studying with a disability
        • Insurances
        • Overview
        • Additional offers
        • Tickets for students
  • Kita
        • Overview
        • Our Kitas
        • Kita Tübingen
        • Kita Hohenheim
        • Kita Reutlingen (Kooperation)
        • Information
        • Pedagogical concept
        • Forms & Downloads
        • Further offers
        • FAQS
  • Menu Menu

Home > News > Das BAföG wird digital

Das BAföG wird digital

BAföG
08.Sep2021

Das BAföG wird digital

BAfoeg Digital

BAföG ist seit fast 50 Jahren ein Erfolg. Seit dem 15.7. soll der BAföG-Antrag nun auch digital ein Erfolgsprojekt werden.

Ein digitaler BAföG-Antrag spart Zeit, Nerven und Papier. Am 26.10.2020 ist daher ein Pilotprojekt zu einer bundesweit einheitlichen digitalen Antragstellung in Sachsen-Anhalt, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gestartet. Seit dem 15.7 ist BAföG Digital nun auch in Baden-Württemberg verfügbar. Hiermit können die Studierenden in der Hochschulregion Tübingen-Hohenheim ihren BAföG‐Antrag bequem am Computer erstellen, bearbeiten und digital verschicken.
Das Besondere: Nutzende füllen nicht einfach über das Internet bereitgestellte Formulare online aus, sondern erhalten Zugang zu einem Online‐Tool, über das Schritt für Schritt alle notwendigen Daten eingegeben werden. Diese Daten werden automatisch in einem persönlichen Account von BAföG Digital gespeichert. Notwendige Dokumente werden per Uploadfunktion hochgeladen. Der Bearbeitungsprozess kann jederzeit unterbrochen und an einem anderen Tag fortgesetzt werden. Darüber hinaus kommt BAföG Digital ganz ohne Papierunterlagen aus: mit dem neuen Personalausweis bzw. dem elektronischen Aufenthaltstitel wird der Antrag digital unterschrieben.
Der digitale BAföG-Antrag ist besonders übersichtlich und datensparsam gestaltet. Über den Konfigurator werden mit einfachen und verständlichen Fragen alle relevanten Formblätter zu einem Antrag zusammengefügt. Ein dynamisches Formular ermöglicht es, dass Antragsteller nur relevante Fragen beantworten müssen. Zudem unterstützen bürgerfreundliche Hilfetexte die Antragstellung. Der Antrag wurde in einem responsiven Design gestaltet, so dass er über jedes Endgerät genutzt werden kann.
Ein weiterer Vorteil: Wenn Nutzende bereits Behördengänge online erledigen und über ein Nutzerkonto beim Bund oder ein Servicekonto beim Bundesland verfügen, können sie sich damit bei BAföG Digital anmelden und den Antrag elektronisch versenden. Über BAföG Digital kann jedoch ebenfalls ein Nutzerkonto erstellt werden. In diesem Bereich werden die Antragssteller über den aktuellen Status im Amt sowie fehlende Angaben und Nachweise informiert. Auf diese Weise bleiben die Studierenden immer auf dem neuesten Stand und müssen sich nicht mehr extra an eine*n Sachbearbeiter*in wenden.

8. September 2021
Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on WhatsApp
  • Share by Mail
https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/BAfoeg_Digital.jpg 1373 2060 Philipp Mang https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Logo-Horizontal-Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-300x60.png Philipp Mang2021-09-08 08:41:592022-04-22 11:36:20Das BAföG wird digital

Latest News

  • Mensa Tour
    Refectory Tour „Behind the Scenes” Sep 04 , 2023
  • Telefon
    Important change in BAföG office hours Aug 15 , 2023
  • Podcast Mikrofon
    Studierendenwerk launches its own podcast Jul 28 , 2023
  • Freunde auf einem Liegestuhl im Garten
    Summer break Jul 05 , 2023

You might also like

  • Mensaessen
    Information for pupils on the study information day Nov 04 , 2022
  • BAföG InfoPoint
    New responsibilities in the area of BAföG May 19 , 2022
  • junge Frau in öffentlichem Verkehrsmittel
    Refund semester ticket Jul 25 , 2022
  • Telefon
    Reduction of telephone consultation hours at the BAföG Office Dec 01 , 2022
Contact
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
Anstalt des öffentlichen Rechts
Friedrichstraße 21
72072 Tübingen
Email

info [at] sw-tuebingen-hohenheim [dot] de
Contact us

Follow us
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
Quick access
  • Imprint
  • Privacy statement
  • Competition conditions of participation
  • Accessibility
  • Easy English
  • Sign Language
Copyright © 2022 Stuwe. All Rights Reserved
107 neue Wohnheimplätze für ReutlingenLA Festschrift News 1Motiv SOLIDARITaeT Poster reduziert 1Deutsch-Französischer Fotowettbewerb
Scroll to top