Nachhaltigkeitswoche 2019 – Gerichte mit nachhaltiger Klima-Bilanz
Die Mensen des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim beteiligen sich vom 3. bis 7. Juni 2019 mit nachhaltigen Gerichten an den baden-württembergischen Nachhaltigkeitstagen.
Anfang Juni veranstaltet das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim eine Nachhaltigkeitswoche mit kreativen Rezepten aus dem „GenussN!-Kochbüchle“ des Landes Baden-Württemberg. Am Montag kommt in den Mensen Wilhelmstraße und Morgenstelle in Tübingen, in Stuttgart-Hohenheim, Rottenburg und Nürtingen eine Pasta Bolognese „à la vegan“ und Endiviensalat auf den Tisch. Am Dienstag erwartet die Mensagäste ein Fenchel-Orangen-Couscous mit Hähnchen** mit Karotten-Sellerie-Salat. Am Mittwoch grillen die Köche einen Fleisch-Gemüse-Spieß sowie einen Maiskolben, dazu gibt es einen Kräutersahnequark und Ofenkartoffeln. Ein Alblinsen-Ragout mit Gemüsestreifen, Bandnudeln und Saitenwürstchen** können die Mensagäste am Donnerstag genießen. Den krönenden Abschluss bilden am Freitag Emmentaler Käsesahnespätzle mit Röstzwiebeln und Tomatensalat.
**vegetarische/vegane Alternative in einigen Mensen im Angebot
Im „GenussN!-Kochbüchle“ des Landes Baden-Württemberg findet sich für jedes Gericht eine „Klima-Bilanz“. Diese gibt an, mit wie vielen CO2-Äquivalenten die darin verwendeten Zutaten das Klima belasten. Außerdem gibt es im Kochbuch zu jedem Essen ein Reste-Rezept. Wenn also einmal etwas übrig bleibt, müssen die Zutaten nicht weggeworfen werden, sondern lassen sich zu leckeren neuen Gerichten weiterverarbeiten.
GenussN Kochbuch: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
www.nachhaltigkeitsstrategie.de
Rezeptfotos (im Kochbuch): Kay Johannsen Photo