Skip to content
  • Toggle About us About us
    • News
    • Press
    • Jobs
    • Public tenders
    • Organisation
    • Publications
    • Studierendenwerk fees
    • my-stuwe-App
  • Toggle Contact Contact
    • Contact form
    • Contact persons
  • Toggle Search
    Search
  • English
    • Deutsch
  • Toggle Meal plans Meal plans
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
  • Housing
        • Overview
        • Housing
        • Tübingen
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Geislingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Online application
        • Other accommodation
        • Halls of residence by other organisations
        • Private room accommodation service
        • Wohnen mit Hilfe – Living with help
        • Information
        • Overview
        • Contact persons
        • FAQ
        • Forms & Downloads
        • Accommodation for the disabled
        • International tutors
        • Halls of residence for couples and families
        • Great living space for everyone
        • Wohnheimeinzug Hausmeister und Studierender
        • Apply now

  • Gastronomy
        • Overview
        • Refectory
        • Tübingen - Shedhalle
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Cafeteria
        • Tübingen - Unibibliothek
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Tübingen - Theologicum
        • Tübingen - Clubhaus
        • Tübingen - Neuphilologicum
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Information
        • Overview
        • Gastronomy Payments
        • Quality guidelines
        • Allergens & Additives
        • FAQ
        • InfoPoints
        • Events & Catering
        • Advertising
        • Food for everyone
        • Infos Gastronomy

  • BAföG & Financing
        • Overview
        • BAföG
        • Infos on BAföG
        • Contact Persons & InfoPoints
        • Application forms
        • Application online
        • BAföG-Reminder
        • FAQ
        • BAföG abroad
        • Information
        • Application forms
        • Funding & Loans
        • Information
        • KfW student loan
        • Student loan
        • Loans
        • Housing support
        • Money for everybody
  • Advice
        • Overview
        • Consulting offers
        • Legal advice
        • Psychotherapeutic counselling
        • Studying with a disability
        • Insurances
        • Overview
        • Additional offers
        • Study with kids
        • Semester tickets
  • Menu Menu

Home > Press releases > Aktionstage gegen Einwegbecher

Aktionstage gegen Einwegbecher

15.Nov2016

Aktionstage gegen Einwegbecher

Becherwisser KeepCup HS Retulingen
Im November weitet das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim seine Müllvermeidungs-Kampagne „Becherwisser“ auf weitere Standorte aus. Zur Einführung der Kampagne sind jeweils Aktionstage in Reutlingen, Trossingen, Albstadt, Sigmaringen, Nürtingen und Stuttgart-Hohenheim geplant.

Tübingen. Zur Reduzierung von Einwegbechern hat das Studierendenwerk die Kampagne „Becherwisser“ (www.becherwisser.de) entwickelt. Mit fünf verschiedenen Motiven auf Plakaten oder Tischaufstellern erklärt der Becherwisser, einfach und anschaulich, warum es sich lohnt auf einen Mehrwegbecher umzusteigen und den Einwegbecher stehen zu lassen. „Es ist uns wichtig mit der Kampagne ein Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu schaffen“, so Ute Stirm, Leiterin der Cafeterien des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim.

Die Kampagne startete in allen Tübinger Cafeterien des Studierendenwerks  bereits im Juni im Rahmen der baden-württembergischen Nachhaltigkeitstage. Nun wird die Kampagne auf die Außenstandorte des Studierendenwerks ausgedehnt – jeweils mit eigenem Aktionstag zum Start in der jeweiligen Mensa bzw. Cafeteria.

Neben der Kampagne stehen an diesem Tag Informationen rund um das Thema nachhaltiger Kaffeekonsum im Mittelpunkt des Geschehens. Den Umstieg auf Mehrwegbecher erleichtern soll der umweltfreundliche KeepCup – ein wiederverwendbarer Kaffeebecher in individuell kombinierbaren Farben. Beim Glücksrad kann jeder mit dem richtigen Schwung einen der KeepCups gewinnen. Wer nicht so viel Glück hat, kann den KeepCup in den Cafeterien oder direkt beim Aktionstag käuflich erwerben. Alle Studierende und Gäste, die ihren eigenen Mehrwegbecher mitbringen, werden an diesem Aktionstag zusätzlich belohnt – mit einem Gratis-Kaffee im eigenen Becher.

Kampagnen-Motive

2016 12 05 Becherwisser Kampagne A2 5
2016 12 05 Becherwisser Kampagne A2 5
2016 12 05 BecherwisserKampagneA22 1
2016 12 05 BecherwisserKampagneA22 1
2016 12 05 Becherwisser Kampagne 3
2016 12 05 Becherwisser Kampagne 3
2016 12 05 Becherwisser Kampagne 4
2016 12 05 Becherwisser Kampagne 4
2016 12 05 Becherwisser Kampagne 5
2016 12 05 Becherwisser Kampagne 5

Termine der Aktionstage (jeweils zwischen 11 und 14 Uhr)

  • Reutlingen: 17. November 2016
  • Trossingen: 29. November 2016
  • Albstadt/Sigmaringen: 01. Dezember 2016
  • Nürtingen: 07. Dezember 2016
  • Stuttgart-Hohenheim: 15. Dezember 2016

Weitere Infos

Die Kampagne unter dem Slogan „Becherwisser“ beschreiben die Vorzüge von Mehrweg- gegenüber Einwegbechern. Die Reduzierung von Müll und die Schonung der Ressourcen sind nur zwei der dadurch entstehenden Vorteile. Oft wird irrtümlicherweise angenommen, der Einwegbecher bestehe ausschließlich aus Pappe. Tatsächlich enthält er jedoch eine Kunststoffbeschichtung, durch die es nicht möglich ist ihn zu recyceln. Zusammen mit Plastikdeckel und weiteren Bestandteilen fällt zusätzlich Abfall an. Neben der Vermeidung von unnötigem Müll hat der Kaffeegenuss aus einer Mehrwegtasse in den Cafeterien einen weiteren Vorteil: das Hinsetzten und die kurze Pause bringen ein wenig Entspannung im oft stressigen Alltag.

Zusätzliche Informationen gibt es online unter: www.becherwisser.de

Downloads

Pressemitteilung als pdf
Bilder als ZIP-Datei

Fotonachweis: Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim/Simon Leimig

KeepCup HS Retulingen
KeepCup HS Retulingen
Becherwisser KeepCup HS Retulingen
Becherwisser KeepCup HS Retulingen

Ansprechpartner

Simon Leimig
Kommunikation
07071/29-73821
presse[at]sw-tuebingen-hohenheim[dot]de

 

15. November 2016
Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on WhatsApp
  • Share by Mail
https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Becherwisser-KeepCup-HS-Retulingen.jpg 1373 2060 Philipp Mang https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Logo-Horizontal-Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-300x60.png Philipp Mang2016-11-15 18:08:172017-04-20 11:18:25Aktionstage gegen Einwegbecher

Latest News

  • Frau spart Geld
    Bundestag passes 27th BAföG amendment Jun 28 , 2022
  • Mockup neue Homepage
    My-stuwe.de in a new look Jun 20 , 2022
  • Smoothies in der Cafeteria Morgenstelle
    Study with a cool head May 19 , 2022
  • Social Media Plattform Mastodon
    New social media channel May 19 , 2022

You might also like

  • Mockup neue Homepage
    My-stuwe.de in a new look Jun 20 , 2022
  • Weihnachten Öffnungszeiten News
    Öffnungszeiten der Einrichtungen des Studierendenwerks zum Jahreswechsel Dec 16 , 2019
  • Smoothies in der Cafeteria Morgenstelle
    Study with a cool head May 19 , 2022
  • 2020 Produkt des Monats Januar News
    Wrap Thunibert Jan 07 , 2020
Contact
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
Anstalt des öffentlichen Rechts
Friedrichstraße 21
72072 Tübingen
Email

info[at]sw-tuebingen-hohenheim[dot]de
Contact us

Follow us
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
Quick access
  • Imprint
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Easy English
  • Sign Language
Copyright © 2022 Stuwe. All Rights Reserved
Campus Hohenheim – Big Data Lab & Neue WohnheimplätzeStudierendenwerk Tübingen Hohenheim Pressemitteilung 12017 03 10 Hohenheim Mensa Richtfest 06Richtfest zur Mensaerweiterung in Stuttgart-Hohenheim
Scroll to top