Skip to content
  • Toggle About us About us
    • News
    • Press
    • Jobs
    • Public tenders
    • Organisation
    • Publications
    • Studierendenwerk fees
    • my-stuwe-App
  • Toggle Contact Contact
    • Contact form
    • Contact persons
  • Toggle Search
    Search
  • English
    • Deutsch
  • Toggle Meal plans Meal plans
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
  • Housing
        • Overview
        • Housing
        • Tübingen
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Geislingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Online application
        • Other accommodation
        • Halls of residence by other organisations
        • Private room accommodation service
        • Wohnen mit Hilfe – Living with help
        • Information
        • Overview
        • Contact persons
        • FAQ
        • Forms & Downloads
        • Accommodation for the disabled
        • International tutors
        • Halls of residence for couples and families
        • Great living space for everyone
        • Wohnheimeinzug Hausmeister und Studierender
        • Apply now

  • Gastronomy
        • Overview
        • Refectory
        • Tübingen - Shedhalle
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Cafeteria
        • Tübingen - Unibibliothek
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Tübingen - Theologicum
        • Tübingen - Clubhaus
        • Tübingen - Neuphilologicum
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Information
        • Overview
        • Gastronomy Payments
        • Quality guidelines
        • Allergens & Additives
        • FAQ
        • InfoPoints
        • Events & Catering
        • Advertising
        • Food for everyone
        • Infos Gastronomy

  • BAföG & Financing
        • Overview
        • BAföG
        • Infos on BAföG
        • Contact Persons & InfoPoints
        • Application forms
        • Application online
        • BAföG-Reminder
        • FAQ
        • BAföG abroad
        • Information
        • Application forms
        • Funding & Loans
        • Information
        • KfW student loan
        • Student loan
        • Loans
        • Housing support
        • Money for everybody
  • Advice
        • Overview
        • Consulting offers
        • Legal advice
        • Psychotherapeutic counselling
        • Studying with a disability
        • Insurances
        • Overview
        • Additional offers
        • Study with kids
        • Semester tickets
  • Menu Menu

Home > Press releases > Studierende der Uni Tübingen können Semesterticket online kaufen

Studierende der Uni Tübingen können Semesterticket online kaufen

01.Aug2016

Studierende der Uni Tübingen können Semesterticket online kaufen

Mobil Nahverkehr Bahnhof
Ab Montag, den 1. August, können Studierende der Eberhard-Karls-Universität Tübingen ihr Semesterticket bequem im Internet kaufen. Der Online-Kauf des Tickets für das Wintersemester 2016/2017 ist nun für Studierende an allen großen Hochschulen im Verkehrsverbund naldo möglich.

„Wir freuen uns, dass nun auch an der größten Hochschule im naldo der Online-Kauf angeboten werden kann. Somit können sich die Studierenden in Tübingen den Weg zur Verkaufsstelle sparen und sich das Ticket bequem selber am eigenen PC bestellen und ausdrucken“, erklärte naldo-Geschäftsführer Dieter Pfeffer. Folglich können nun alle Studierenden der großen Hochschulen im naldo – Tübingen, Reutlingen, Albstadt-Sigmaringen und Rottenburg – das Online-Semesterticket nutzen. Auch Oliver Schill, Geschäftsführer des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim, ist erfreut über diese Neuerung. „Es ist uns wichtig, unsere Leistungen für Studierende stetig zu erweitern. Dazu gehört auch die Möglichkeit, das Semesterticket unkompliziert und schnell online erwerben zu können.“

Die klassische Ticketversion ist ebenfalls ab 1. August an den Vorverkaufsstellen des Stadtverkehrs Tübingen, des Reutlinger Stadtverkehrs, der Firma Groß, der Hohenzollerischen Landesbahn und an den DB-Verkaufsstellen erhältlich. Die Online-Version bekommen Studierende, die immatrikuliert sind und ihren Semesterbeitrag gezahlt haben, über die naldo-Homepage www.naldo.de, die direkt zum Onlineshop der Deutschen Bahn führt. Dort können sie das naldo-Semesterticket per Überweisung oder Kreditkartenzahlung erwerben. Der Fahrschein kann dann ausgedruckt werden und ist sofort gültig. Neben einem Barcode enthält der Ausdruck zudem den Namen und die Matrikelnummer des Käufers. Zur weiteren Identifizierung müssen die Studierenden, neben dem Studierendenausweis, ein zusätzliches Kontrollmedium (z.B. Personalausweis, BahnCard) mit sich führen. Das Online-Semesterticket bietet naldo in enger technischer Zusammenarbeit mit der DB Vertrieb GmbH, der Hochschule Reutlingen (Hochschule für Technik und Wirtschaft), der Hochschule Albstadt-Sigmaringen (Hochschule für Technik und Wirtschaft), der Hochschule Rottenburg (Hochschule für Forstwirtschaft) und nun auch der Eberhard-Karls-Universität Tübingen an.

Mit dem naldo-Semesterticket können Studierende sechs Monate lang alle Busse und Bahnen des naldo-Verbundgebietes beliebig oft nutzen. Berechtigt zum Kauf sind Studierende der Hochschulen in Tübingen, Reutlingen, Rottenburg und Albstadt-Sigmaringen sowie des Europa-Instituts Dr. Kramer. Das Ticket gilt im gesamten Verbundgebiet des naldo, also in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und im Zollernalbkreis. Zudem im Ammertal, auf der gesamten Ammertalbahn, auf der Neckar-Alb-Bahn bis Bempflingen, auf der Kulturbahn bis Horb, auf der Donaubahn bis Riedlingen sowie in den Bussen bis Gäufelden und nach Bondorf. Zusätzlich gilt das Semesterticket auch im Flughafenbus eXpresso, auf dem Airportsprinter 826/828 im Abschnitt Tübingen – Dettenhausen sowie in den naldo-Waben des Landkreises Rottweil. Auch das naldo-Anschluss-Semesterticket ist ab 1. August erhältlich.

„Das Online-Ticket für Studierende bietet eine Fülle von Vorteilen. Wer das Ticket online erwirbt, der vermeidet die – vor allem zu Semesterbeginn – langen Schlangen in den Vorverkaufsstellen und ist unabhängig von deren Öffnungszeiten. Und sollte das Ticket einmal verloren gehen, kann es vom Studierenden einfach nochmals ausgedruckt werden, denn es ist über Name und Matrikelnummer eindeutig personengebunden“, warben Dieter Pfeffer und Oliver Schill für das neue Angebot.

Pressemitteilung als PDF

Ansprechpartnerin naldo:
Anne Lohmüller
Tel.: 07471-930196-13
Fax: 07471-930196-20
anne[dot]lohmueller[at]naldo[dot]de

Ansprechpartnerin Studierendenwerk:
Sandra Haggenmüller
Kommunikation
07071/29-73817
presse[at]sw-tuebingen-hohenheim[dot]de

 

1. August 2016
Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on WhatsApp
  • Share by Mail
https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Mobil-Nahverkehr-Bahnhof.jpg 1392 2060 Philipp Mang https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Logo-Horizontal-Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-300x60.png Philipp Mang2016-08-01 16:13:482016-08-12 12:06:23Studierende der Uni Tübingen können Semesterticket online kaufen

Latest News

  • Frau spart Geld
    Bundestag passes 27th BAföG amendment Jun 28 , 2022
  • Mockup neue Homepage
    My-stuwe.de in a new look Jun 20 , 2022
  • Smoothies in der Cafeteria Morgenstelle
    Study with a cool head May 19 , 2022
  • Social Media Plattform Mastodon
    New social media channel May 19 , 2022

You might also like

  • Frau spart Geld
    Bundestag passes 27th BAföG amendment Jun 28 , 2022
  • LA bwAboSommer News
    bw AboSommer-Aktion Jul 12 , 2021
  • Baraufwerter in der Unibibliothek
    New cash revalue machine in the university library May 19 , 2022
  • Mockup neue Homepage
    My-stuwe.de in a new look Jun 20 , 2022
Contact
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
Anstalt des öffentlichen Rechts
Friedrichstraße 21
72072 Tübingen
Email

info[at]sw-tuebingen-hohenheim[dot]de
Contact us

Follow us
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
Quick access
  • Imprint
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Easy English
  • Sign Language
Copyright © 2022 Stuwe. All Rights Reserved
Aktionstag gegen Einwegbecher in TübingenIMG 9836BAfoeG 2 150dpiGute Nachrichten zum Semesterstart: mehr BAföG für mehr Studierende
Scroll to top