Beiträge

Jetzt BaföG beantragen
BAföGZum Wintersemester 2020/201 treten viele neue BAföG Verbesserungen in Kraft.

BAföG-Weiterförderungsantrag für das WS 2020/2021
BAföGNicht vergessen: Jetzt den BAföG-Weiterförderungsantrag für das Wintersemester stellen, um nahtlos BAföG zu erhalten.

Informationen zum Coronavirus
StudierendenwerkAuf einer Info-Seite rund um die Corona-Krise findet ihr eine Übersicht, welche Maßnahmen das Studierendenwerk aktuell unternimmt, sowie ausführliche FAQs zu Wohnen, BAföG, Beratung & Co. Die Infos werden nach Bedarf aktualisiert.

Sommersemester 2020: BAföG-Sprechstunden vor Ort *UPDATE: Sprechstunden entfallen*
BAföGDamit ihr euch zu Semesterbeginn direkt vor Ort zum BAföG beraten lassen könnt, finden im März und April wieder unsere BAföG-Sprechstunden an eurem Hochschulstandort statt.

Geänderte Öffnungszeiten wegen Personalversammlung
StudierendenwerkAm Dienstag, 10. März 2020, findet im Studierendenwerk eine…

BAföG-Weiterförderungsantrag für das Sommersemester 2020
BAföGNicht vergessen: Jetzt noch schnell den BAföG-Weiterförderungsantrag für das Sommersemester stellen.

Wintersemester 2019/20: BAföG-Sprechstunden vor Ort
BAföG, Studienfinanzierung, StudierendenwerkDamit ihr euch auch außerhalb von Reutlingen und Hohenheim an eurem Hochschulort zum BAföG beraten lassen könnt, finden regelmäßig zu Beginn des Semesters BAföG-Sprechstunden vor Ort statt.

Neue BAföG-Kampagne: Einfacher ans Geld
BAföG, Studienfinanzierung, StudierendenwerkDas Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim beteiligt sich an der BAföG-Kampagne des deutschen Studentenwerks (DSW). Die Plakate hängen seit dieser Woche in den Einrichtungen des Studierendenwerks aus.
Pressemitteilungen

Zusätzliches Beratungsangebot des Studentenwerks: neuer BAföG-InfoPoint eröffnet
BAföGAb heute können sich Studierende im neuen BAföG-InfoPoint in der Mensa Morgenstelle in Tübingen zum Thema "BAföG" beraten lassen.

Neue Software für BAföG-Anträge gut, aber ausbaufähig
BAföGDie BAföG-Ämter in Baden-Württemberg stellten im Sommer 2013 auf ein neues Software-Verfahren um, mit dem die Antragsbearbeitung erleichtert wird. Derzeit erfolgen noch Nachbesserungen am Programm.