Zum Inhalt springen
  • Toggle Öffnungszeiten Öffnungszeiten
  • Toggle Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Toggle Kontakt Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
  • Toggle Über uns Über uns
    • News
    • Presse
    • Ausschreibungen
    • Unternehmen
    • Publikationen
    • Semesterbeitrag
    • my-stuwe-App
    • Podcast
  • Toggle _ _
  • Deutsch
    • English
  • Toggle Suche
    Suche
  • Toggle Speisepläne Speisepläne
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
  • Wohnen
        • Übersicht Wohnen
        • Wohnheime
        • Online-Bewerbung
        • Login Mieterkonto
        • Tübingen
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Geislingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Andere Unterkünfte
        • Wohnheime anderer Träger
        • Privatzimmervermittlung
        • Informationen
        • Übersicht
        • Ansprechpartner
        • FAQ
        • Formulare & Downloads
        • Barriere­freies Wohnen
        • Internationale Tutor*innen
        • Wohnen für Familien & Paare
        • Mängelmeldung Hohenheim
        • Mängelmeldung Albstadt_Sigmaringen
        • Toller Wohnraum für alle
        • Für Wohnheimplatz bewerben
        • Für Wohnheimplatz bewerben

  • Gastronomie
        • Übersicht Gastronomie
        • Mensen
        • Tübingen - Wilhelmstraße
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Cafeterien
        • Tübingen - Wilhelmstraße
        • Tübingen - Unibibliothek
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Tübingen - Theologicum
        • Tübingen - Neuphilologicum
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Informationen
        • Übersicht
        • Bezahlung
        • Qualitätsleitlinien
        • Allergene & Zusatzstoffe
        • FAQ
        • Werbeanfragen
        • Mensa for Kids
        • InfoPoints
        • Veranstaltungen & Catering
        • Mensa Tour
        • CO2 – Label
        • Essen & Trinken für alle
        • Infos Gastronomie

  • BAföG & Finanzierung
        • Inlands-BAföG
        • Übersicht BAföG & Finanzen
        • Informationen
        • Kontakt & InfoPoints
        • BAföG Digital
        • Antragstellung
        • BAföG-Reminder
        • Auslands-BAföG
        • Informationen
        • Kontakt
        • BAföG Digital
        • Antragstellung
        • Weitere Förderungsmöglichkeiten
        • Informationen
        • Kurzfristige Darlehen
        • Mehr Geld für alle
  • Kita
        • Übersicht Kitas
        • Unsere Kitas
        • Kita Tübingen
        • Kita Hohenheim
        • Kita Reutlingen (Kooperation)
        • Informationen
        • Pädagogisches Konzept
        • Formulare & Downloads
        • Weitere Angebote
        • FAQS
  • Beratung
        • Übersicht Beratung
        • Beratungsangebote
        • Psychotherapeutische Beratung
        • Rechtsberatung
        • Studieren mit Behinderung
        • Versicherungen
        • Übersicht
        • Weitere Angebote
        • Tickets für Studierende
  • Karriere
        • Karriere
        • Übersicht Karriere
        • freie Stellen
        • Benefits und Infos
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: Wohnen

11.Sep2024

Appell an private Vermieter: Wohnraum für Studierende gesucht!

Wohnen
Schlüsselübergabe an eine Studentin

Auch in diesem Herbst beginnen wieder viele junge Menschen an den Universitäten und Hochschulen in der Region ihr Studium. Schon jetzt sind jedoch viele der Bettplätze des Studierendenwerks vergeben. Für viele Standorte gibt es einen Bewerbungsstopp.

Noch schwieriger als einen Studienplatz zu bekommen, ist es für viele, auf dem lokalen Wohnungsmarkt eine bezahlbare Unterkunft zu finden. Das spüren vor allem die Studierenden, die mit jedem Euro rechnen müssen. Darum bitten wir Sie: Helfen Sie den jungen Menschen bei ihrem Einstieg in diesen neuen und wichtigen Lebensabschnitt und bieten Sie ihnen ein bezahlbares Dach über dem Kopf! Vermieten Sie Zimmer und Wohnungen an Studierende und/oder ermöglichen Sie Ihren Mieterinnen und Mietern, an Studierende preisgünstig unterzuvermieten. Jedes freie Zimmer zählt – selbst wenn es nur für ein oder zwei Semester ist!

Nutzen Sie gerne die Privatzimmervermittlung des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim, um Ihr Zimmer an Studierende zu vermieten. Wir bieten Ihnen eine kostenlose und unbürokratische Vermittlung und helfen so den Studierenden, eine passende Unterkunft zu finden.

Danke für Ihre Unterstützung!

Ihr Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim

11. September 2024
https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/web-hausmeister-in-20230810-stw-211.jpg 1708 2560 Carmen Braun https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Logo-Horizontal-Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-300x60.png Carmen Braun2024-09-11 09:06:132024-09-11 09:23:55Appell an private Vermieter: Wohnraum für Studierende gesucht!
27.Jun2024

Mietanpassung zum 01.10.2024

Wohnen
Einzug in ein Wohnheim

Das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim wird die Mietpreise für Wohnheimplätze ab dem 1. Oktober 2024 um durchschnittlich 5 % anheben. Es ist die erste Mieterhöhung seit über vier Jahren. Die Anpassung kommt ausschließlich bei Neuverträgen zum Tragen, Bestandsmieter*innen sind nicht betroffen.

Edith Hein, Geschäftsführerin des Studierendenwerks, erklärt dazu: „Wir wissen um die finanzielle Belastung vieler Studierender. Daher haben wir die Mietpreise in den letzten Jahren nicht erhöht. Die z.T. massiven Preissteigerungen u.a. bei Energie und Reinigung machen eine moderate Erhöhung unumgänglich“. Sie ergänzt: „Unser Ziel ist es weiterhin, sozialverträglichen Wohnraum für Studierende anzubieten. Wir bleiben weiterhin der mit Abstand günstigste Vermieter für Studierende.“

An anderer Stelle hält das Studierendenwerk das Preisniveau dagegen weiterhin stabil. Auch im Wintersemester 2024/2025 bleibt es bei einem vergleichsweise günstigen Semesterbeitrag von rund 56 €. Im Bundesdurchschnitt müssen Studierende 78 € als Studierendenwerksbeitrag entrichten. Viele Studierendenwerke in Deutschland haben den Beitrag zuletzt deutlich angehoben.

27. Juni 2024
https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Wohnheim_Einzug_20230810_STW_221.jpg 1708 2560 Carmen Braun https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Logo-Horizontal-Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-300x60.png Carmen Braun2024-06-27 08:35:282024-06-27 08:35:28Mietanpassung zum 01.10.2024
01.Mrz2024

Sanierung Wohnheim Schwerzstraße 2 und 3 abgeschlossen

Wohnen
Schwerzstrasse2 Zimmer2 16x9 web
Hinweis

Aktuell sind in dem frisch sanierten Wohnheim noch zahlreiche Zimmer frei! Bei Interesse schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail an unsere Wohnheimverwaltung in Hohenheim (info [dot] hoh [at] sw-tuebingen-hohenheim [dot] de). Ein Einzug ist dann auch noch kurzfristig innerhalb des laufenden SoSe möglich.

Das Studierendenwerk hat das Wohnheim in der Schwerzstr. 2 in Stuttgart-Hohenheim in den letzten 11 Monaten einer umfangreichen Sanierung unterzogen. Seit 1. April kann das Gebäude nun endlich wieder an Studierende vermietet werden.

Die Sanierung umfasste eine vollständige Modernisierung des Innenraums sowie die Neumöblierung aller Zimmer. Zudem wurde eine neue Wärmepumpe installiert, um für eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung zu sorgen. Eine weitere Verbesserung betrifft die Größe der Wohngemeinschaften: Früher lebten hier 18 Studierende auf einem Stockwerk zusammen, doch nun wurden kleinere Gruppen gebildet, um den Bewohnerinnen und Bewohnern mehr Privatsphäre und Komfort zu bieten.

Interessierte Studierende können hier ausschließlich in Wohngemeinschaften zusammen leben, möblierte Einzelapartments gibt es nicht. Die durchschnittliche Miete beträgt je nach Größe des Zimmers zwischen 295 und 325 Euro.

Schwerzstrasse2 Zimmer2 16x9 web
Schwerzstrasse2 Zimmer2 16x9 web
Schwerzstrasse2 Zimmer 16x9 web
Schwerzstrasse2 Zimmer 16x9 web
Schwerzstrasse2 Kueche 16x9 web
Schwerzstrasse2 Kueche 16x9 web
Schwerzstrasse2 Gemeinschaftsraum 16x9 web
Schwerzstrasse2 Gemeinschaftsraum 16x9 web
1. März 2024
https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Schwerzstrasse2_Zimmer2_16x9_web.jpg 900 1600 Philipp Mang https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Logo-Horizontal-Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-300x60.png Philipp Mang2024-03-01 16:15:392024-06-21 07:33:35Sanierung Wohnheim Schwerzstraße 2 und 3 abgeschlossen
02.Mrz2023

Neues Wohnheim in Reutlingen fertiggestellt

Wohnen
Wohnheim Pestalozzistraße 67

Preiswert leben und studieren in Campusnähe. Dies machen 107 neue Wohnheimplätze an der Hochschule Reutlingen möglich.

Reutlingen. Pünktlich zu Beginn des Sommersemesters 2023 ist der Neubau des Studierendenwerks in der Pestalozzistr. 67 bezugsfertig – 107 Studierende können seit dem 1. März in ihr neues Zuhause einziehen.

„Die Wohnraumsituation für Studierende bleibt auch nach dem Ende der Corona Pandemie weiter angespannt“, erklärt Oliver Schill, Geschäftsführer des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim. „Daher freuen wir uns, mit 107 zusätzlichen Wohnheimplätzen das Angebot am Campus in Reutlingen deutlich erweitern zu können“.

In dem neu errichteten Gebäude sind 69 Einzelapartments und weitere 36 Plätze in 6er-Wohngemeinschaften untergebracht. Hier werden voraussichtlich 345 Euro für ein WG-Zimmer und 374 Euro Warmmiete für ein Einzelapartment anfallen. Im Erdgeschoss sind zudem zwei weitere Einzelapartments als barrierefreie Wohnmöglichkeiten angelegt.

Die Einzelapartments sind mit 16,5 m² vergleichsweise geräumig und mit einer kleinen Küchenzeile sowie eigenen Sanitäranlagen (Dusche, Waschbecken, WC) ausgestattet. Die Wohngemeinschaftsbereiche verfügen über ca. 15m² große Einzelzimmer sowie eine große Gemeinschaftsküche und zwei Sanitärzellen. Alle Zimmer sind möbliert und mit Medienanschlüssen versehen. Die Innenräume sind ganz in Weiß gestaltet, um den Bewohner*innen maximalen Freiraum bei der individuellen Gestaltung ihres Zuhauses zu ermöglichen.

Zu den 3115 Quadratmeter großen Nutzflächen gehören neben überdachten Fahrradstellplätzen im Außenbereich auch 55 sichere Abstellplätze im Inneren des Gebäudes. Alle Bewohnerinnen und Bewohner können zudem den hauseigenen Trocken- und Waschraum nutzen.

Bei der Planung des Gebäudes hat das verantwortliche Architektenbüro Hank+Hirth aus Eningen unter Achalm großen Wert auf Nachhaltigkeit gelegt und Synergieeffekte genutzt. Der vierstöckige L-Bau liegt in unmittelbarer Nähe zu dem bereits im Jahr 2015/2016 fertiggestellten Wohnkomplex. Somit können die neuen Bewohner*innen die Gemeinschaftsräume in den benachbarten Gebäuden mitbenutzen. Das Wohnhaus ist zudem als KfW-Effizienzhaus 40 ausgelegt und an das Fernwärmenetz der Stadt Reutlingen angebunden. Auf dem Dach wurde eine leistungsstarke Photovoltaikanlage mit einer Maximalleistung von zirka 28 KWp installiert.

Etwa 8.5 Millionen Euro hat das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim in den Neubau investiert. Das Land Baden-Württemberg stellte eine Förderung in Höhe von rund 856 000 Euro bereit – etwa 8 000 Euro je neu geschaffenen Wohnheimplatz. Insgesamt stehen in Reutlingen damit nun 399 Wohnheimplätze zur Verfügung.

Pestalozzi 67 01 web
Pestalozzi 67 01 web
Pestalozzi 67 apartment 01 web
Pestalozzi 67 apartment 01 web
Pestalozzi 67 WG 05 web
Pestalozzi 67 WG 05 web
Pestalozzi 67 barrierefrei 03 web
Pestalozzi 67 barrierefrei 03 web
Pestalozzi 67 WG 01 web
Pestalozzi 67 WG 01 web
Pestalozzi 67 WG 02 web
Pestalozzi 67 WG 02 web
Pestalozzi 67 08 web
Pestalozzi 67 08 web
Pestalozzi 67 WG 06 web
Pestalozzi 67 WG 06 web
Pestalozzi 67 barrierefrei 02 web
Pestalozzi 67 barrierefrei 02 web
Pestalozzi 67 WG 03 web
Pestalozzi 67 WG 03 web
2. März 2023
https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Pestalozzi_67_03_news.jpg 856 1500 Carmen Braun https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Logo-Horizontal-Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-300x60.png Carmen Braun2023-03-02 10:59:522023-03-02 11:03:29Neues Wohnheim in Reutlingen fertiggestellt
06.Feb2023

Starterset Wohnheim

Wohnen
Starterset Wohnheim

// UPDATE

Ein paar letzte, kostenlose Wohnheim Startersets sind noch verfügbar. Also meldet euch noch bis zum 28.2.2023 falls Ihr Unterstützung benötigt.  Wir haben die Bedingungen etwas angepasst, sodass jetzt grundsätzlich ALLE Studierenden aus unserer Hochschulregion unterstützungsberechtigt sind. Als Nachweis müsst ihr uns also nur noch eine aktuelle Immatrikulations- oder Zulassungsbescheinigung zusenden. Erstsemester und Studierende aus unseren Wohnheimen werden bevorzugt behandelt. //

 

Um Studienanfänger*innen in der aktuellen Krise zu unterstützen, hat das Studierendenwerk mit Unterstützung von IKEA Sindelfingen 50 Startersets für das Leben im Wohnheim zusammengestellt.

 

Ihr nehmt im Sommersemester 2023 euer Studium auf oder studiert bereits seit dem letzten Wintersemester an einer von uns betreuten Hochschule? Ihr lebt in einem Wohnheim des Studierendenwerks? Zudem seid ihr BAföG förderberechtigt? Dann wollen wir euch in dieser schwierigen Zeit unter die Arme greifen! Mit Unterstützung von IKEA Sindelfingen haben wir daher 50 kostenlose Pakete zusammengestellt, die euch den Start im Wohnheim erleichtern sollen.

 

Inhalt

Die Sets enthalten Besteck, verschiedene Teller, Becher und Gläser. Dazu ein Badetuch, Spannbettlaken und Bettwäsche. Damit seid ihr für die ersten Wochen in eurem neuen Zuhause bestens gerüstet. Dies alles haben wir in einer großen FRAKTA Tasche von IKEA verpackt, die im Studileben multifunktionell einsetzbar ist.

 

Du möchtest ein kostenloses Starterset erhalten?

Dann schick uns bis zum 28.2.2023 über Instagram, Facebook oder per Mail an presse [at] sw-tuebingen-hohenheim [dot] de eine Nachricht mit folgenden Nachweisen:

  • Immatrikulations- oder Zulassungsbescheinigung
  • Zusage für einen Wohnheimplatz
  • BAföG Förderungsnummer

 

Beeil dich, denn die 50 Pakete werden nach dem Eingangsdatum eurer Nachrichten vergeben. Unterstützungsberechtigt sind alle Studienanfänger*innen, die an einer uns zugeordneten Hochschule studieren. Auch Studierende, die ihr Studium zum Wintersemester 2022/23 begonnen haben, können ein Set erhalten. Die Übergabe der Pakete erfolgt dann zu einem vereinbarten Termin.

 

Wir wünschen euch viel Erfolg bei eurem Studium!

https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Final-Comp-1080x1080-1.mp4
6. Februar 2023
https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Sarterpaket_News.jpg 1373 2060 Carmen Braun https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Logo-Horizontal-Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-300x60.png Carmen Braun2023-02-06 15:13:312023-02-15 08:12:10Starterset Wohnheim
13.Sep2022

Studierendenwerk startet Energiesparkampagne

Wohnen
Energiesparkampagne

Um Wohnheimbewohner*innen zur Einsparung von Energie zu motivieren, startet das Studierendenwerk eine Werbekampagne.

„Flip the Switch“ – das bedeutet im Deutschen so viel wie „den Schalter umlegen“ – im Studierendenwohnheim und im Kopf: Das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim startet gemeinsam mit seinem Dachverband, dem Deutschen Studentenwerk (DSW), für die rund 6.000 Studierenden, die in den Wohnheimen der Hochschulregion leben, eine großangelegte Energiespar-Kampagne.

Angesichts der Energiekrise und des drastischen Anstiegs der Energiepreise in Deutschland droht vielen Studierenden im Herbst eine finanzielle Not. Die galoppierenden Preise treffen diese einkommensschwache Bevölkerungsgruppe besonders hart.

„Wir wollen zur aktiven Einsparung von Energie motivieren. Dabei denken wir vor allem an die Bewohner*innen unserer Wohnheime, denn hier liegt das größte Einsparpotenzial durch die Studierenden selbst“, erklärt Oliver Schill, Geschäftsführer des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim. „Wir hoffen auf eine Bewusstseins- und Verhaltensänderung, also den Schalter im Kopf umlegen zu können, um gemeinsam gut durch die Krise zu kommen.“

Kernaspekt der Kampagne wird eine Social-Media-Challenge. Unter dem Hashtag #myenergchallenge können sich Studierende gegenseitig zu Energiespar-Challenges herausfordern, diese dokumentieren und auch in den sozialen Netzwerken posten. Das kann zum Beispiel eine Aufforderung zum kalten Duschen sein, zum dauerhaften Herunterdrehen der Raumtemperatur oder zum Verzicht aufs Haare-Fönen.

Dazu kommen kurze Infobroschüren, Plakate, Digitale Infoscreens sowie die informative Website www.myenergychallenge.de, die in mehreren Sprachen zur Verfügung steht.

13. September 2022
https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/myenergychallenge-digital-banner-3-rz.png 1752 4622 Carmen Braun https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Logo-Horizontal-Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-300x60.png Carmen Braun2022-09-13 11:18:362022-09-13 11:18:36Studierendenwerk startet Energiesparkampagne
31.Aug2022

Bewerbungsstopp für unsere Wohnheime

Wohnen
Bewerbungsstopp

Die Zimmervergabe für das Wintersemester 2022/23 in unseren Wohnanlagen ist fast abgeschlossen. Lediglich am Standort Geislingen sind noch wenige freie Plätze verfügbar.

Für folgende Standorte können dagegen leider KEINE neuen Bewerbungen mehr entgegen genommen werden:

  • Tübingen
  • Hohenheim
  • Reutlingen
  • Nürtingen
  • Sigmaringen
  • Rottenburg
  • Albstadt

Es gibt bereits lange Wartelisten für alle Wohnheime. Für alle, die noch auf der Suche nach einem bezahlbaren Dach über dem Kopf sind, haben wir hier ein paar Tipps und Alternativen, die sich vielleicht lohnen:

Privatzimmerbörse
In der kostenfreien Privatzimmervermittlung des Studierendenwerks können private Vermieterinnen und Vermieter Angebote für Studierende einstellen.

Andere Wohnanlagen-Träger und Zimmerbörsen
In Tübingen betreiben noch andere Träger, z. B. die Kirchen oder auch private Anbieter, weitere Wohnheime. Auch andere Zimmerbörsen oder Zeitungsanzeigen können bei der Recherche nach dem passenden Dach über dem Kopf helfen. Eine Liste findet sich hier auf unserer Website.

Suchradius erhöhen
Wir raten außerdem, nicht nur direkt in der Hochschulstadt zu suchen. Mit dem jeweiligen Studi-Ticket sowie dem Anschluss-Studiticket ist es möglich, kostengünstig zwischen Studienort und Wohnung zu pendeln. Die Mietpreise- und -Angebote sind außerhalb der Hochschulstädte meistens attraktiver und die Konkurrenz ist nicht so hoch.

Kurzfristige Alternativen
Wenn die Zeit davonläuft und immer noch keine Wohnung in Sicht ist, gibt es auch einige günstige Übernachtungsmöglichkeiten, wie z. B. Jugendherbergen, mit denen man ein paar Tage überbrücken kann.

 

31. August 2022
https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Bew_Stopp.jpg 1000 1500 Carmen Braun https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Logo-Horizontal-Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-300x60.png Carmen Braun2022-08-31 14:06:562022-09-02 08:39:10Bewerbungsstopp für unsere Wohnheime

Seiten

  • Veranstaltungen & Cateringservice
  • Cafeteria Morgenstelle (Tübingen)
  • Cafeteria Neuphilologicum (Tübingen)
  • Cafeteria Theologicum (Tübingen)
  • Auslands-BAföG Kontakt
  • BAföG Ansprechpartner & InfoPoints
  • Benefits und Infos
  • Beschaffung / öffentliche Ausschreibungen
  • Cafeteria Wilhelmstraße (Tübingen)
  • CO2 – Label im Speiseplan
  • Downloads & Links
  • FAQS
  • Formulare & Downloads
  • Homepage (101024)
  • Jahresbericht 2023
  • Karriere
  • Kita Hohenheim
  • Kita Reutlingen (Kooperation)
  • Kita Tübingen
  • Logicup
  • Login Mieterkonto
  • Maintenance page
  • Mängelmeldung
  • Mängelmeldung Albstadt_Sigmaringen
  • Mensa for Kids
  • Mensa Tour
  • Mensa Wilhelmstraße (Tübingen)
  • my-stuwe-App
  • Nebenamtliches Tutorenprogramm in Studentenwohnheimen
  • News
  • Öffnungszeiten
  • Pädagogisches Konzept
  • Podcast
  • Psychotherapeutische Beratung
  • Publikationen
  • Studienkredite
  • Versicherungen
  • Weitere Angebote
  • Werbeanfragen
  • Kita
  • Cafeteria Unibibliothek (Tübingen)
  • Satzung
  • Homepage
  • Wohnen
  • Gastronomie
  • BAföG & Finanzierung
  • Auslands-BAföG
  • Beratung & Soziales
  • Formulare BAföG
  • Unternehmen
  • BAföG-Reminder
  • Kontaktformular
  • Presse
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Wohnheime Geislingen
  • Wohnheime Rottenburg
  • Wohnheime Sigmaringen
  • Allergene und Zusatzstoffe
  • Wohnheime Albstadt
  • Wohnheime Reutlingen
  • Wohnheime Hohenheim
  • Wohnheime Tübingen
  • Formulare Auslands-BAföG
  • Informationen zum BAföG
  • Ansprechpartner – Abteilungen & Geschäftsleitung
  • InfoPoints
  • Darlehen
  • Informationen Wohnen
  • Leitbild
  • Studieren mit Kind
  • Informationen Gastronomie
  • Mensa & Cafeteria Trossingen
  • Aufgaben & Dienstleistungen
  • Ansprechpartner Wohnheime
  • Organisation und Gremien
  • Impressum
  • Online-Bewerbung
  • Bezahlung
  • Studierendenwerksbeitrag
  • Rechtsberatung
  • FAQs Gastronomie
  • FAQs Gastronomie
  • Wohnheime für Paare und Familien (in Tübingen)
  • Studieren mit Behinderung
  • Tickets für Studierende
  • Barrierefreies Wohnen
  • Qualitäts-Leitlinien
  • Formulare & Downloads
  • Mensa Morgenstelle (Tübingen)
  • FAQs Wohnen
  • Mensa & Cafeteria Prinz Karl (Tübingen)
  • Privatzimmervermittlung
  • Mensa Hohenheim
  • Mensa Reutlingen
  • Mensa & Cafeteria Sigmaringen
  • Leichte Sprache
  • Internationale Tutor*innen
  • Wohnheime anderer Träger
  • Wohnheime Nürtingen
  • Gewinnspiel Teilnahmebedingungen
  • Mensa & Cafeteria Albstadt
  • Mensa & Cafeteria Rottenburg
  • Mensa & Cafeteria Nürtingen

Kategorien

  • Unkategorisiert
  • Mensa
  • Cafeteria
  • BAföG
  • Wohnen
  • Studienfinanzierung
  • Beratung & Soziales
  • Kultur
  • App
  • Allgemein
  • Verwaltung
  • Studierendenwerk

Archiv

  • Juni 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
Kontakt
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
Anstalt des öffentlichen Rechts
Friedrichstraße 21
72072 Tübingen
Email

info [at] sw-tuebingen-hohenheim [dot] de
Kontaktieren Sie uns

Follow us
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
Schnell­zugriff
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspiel Teilnahmebedingungen
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Copyright © 2022 Stuwe. All Rights Reserved
Nach oben scrollen