Zum Inhalt springen
  • Toggle Über uns Über uns
    • News
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Unternehmen
    • Publikationen
    • Semesterbeitrag
    • my-stuwe-App
  • Toggle Kontakt Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
  • Deutsch
    • English
  • Toggle Suche
    Suche
  • Toggle Speisepläne Speisepläne
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
  • Wohnen
        • Übersicht Wohnen
        • Wohnheime
        • Tübingen
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Geislingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Online-Bewerbung
        • Andere Unterkünfte
        • Wohnheime anderer Träger
        • Privatzimmervermittlung
        • Wohnen mit Hilfe
        • Informationen
        • Übersicht
        • Ansprechpartner
        • FAQ
        • Formulare & Downloads
        • Barriere­freies Wohnen
        • Internationale Tutor*innen
        • Wohnen für Familien & Paare
        • Toller Wohnraum für alle
        • Für Wohnheimplatz bewerben
        • Für Wohnheimplatz bewerben

  • Gastronomie
        • Übersicht Gastronomie
        • Mensen
        • Tübingen - Shedhalle
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Cafeterien
        • Tübingen - Unibibliothek
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Tübingen - Theologicum
        • Tübingen - Clubhaus
        • Tübingen - Neuphilologicum
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Informationen
        • Übersicht
        • Bezahlung
        • Qualitätsleitlinien
        • Allergene & Zusatzstoffe
        • FAQ
        • InfoPoints
        • Veranstaltungen & Catering
        • Werbung
        • Essen & Trinken für alle
        • Infos Gastronomie

  • BAföG & Finanzierung
        • BAföG
        • Übersicht BAföG & Finanzen
        • Informationen
        • Ansprechpartner & InfoPoints
        • Antrag Formulare
        • Antrag Online
        • BAföG-Reminder
        • FAQ
        • Auslands-BAföG
        • Informationen
        • Antrag Formulare
        • FAQ
        • Kredite
        • Informationen
        • KFW-Studienkredit
        • Bildungs­kredit
        • Kurzfristige Darlehen
        • Wohngeld
        • Mehr Geld für alle
  • Beratung
        • Übersicht Beratung
        • Beratungsangebote
        • Rechtsberatung
        • Psychotherapeutische Beratung
        • Studieren mit Handicap
        • Versicherungen
        • Übersicht
        • Weitere Angebote
        • Studieren mit Kind
        • Semesterticket
  • Menü Menü

Startseite > Pressemitteilungen > Neuer Vertrag zum Semesterticket mit naldo geschlossen

Neuer Vertrag zum Semesterticket mit naldo geschlossen

30.Mai2017

Neuer Vertrag zum Semesterticket mit naldo geschlossen

Studierendenwerk Tübingen Hohenheim Pressemitteilung 1
Das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim und der Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (naldo) haben einen neuen Vertrag zur Fortführung des Semestertickets für Studierende der Hochschulregion unterzeichnet. Er gilt ab dem Sommersemester 2018.

Tübingen. Ob zur Vorlesung oder in die Mensa – mit günstigen Semestertickets für den öffentlichen Nahverkehr kommen Studierende bequem von A nach B. Studierende der Eberhard Karls Universität Tübingen, der Hochschule Reutlingen, der Hochschule Albstadt-Sigmaringen, der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg sowie der beiden Hochschulen für Kirchenmusik in Tübingen und Rottenburg nutzen das naldo-Semesterticket. Der Verkehrsverbund naldo hatte den Vertrag über das Semesterticket im November 2015 vorsorglich zum regulären Vertragsende mit Wirkung zum 31. März 2018 gekündigt. Nun haben das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim und der Verkehrsverbund einen neuen Vertrag zur Fortführung des Semestertickets geschlossen.

Ein neuer Vertrag war laut naldo nötig geworden, da die bisherige Kostendeckung zur Finanzierung des Semestertickets aufgrund veränderter Rahmenbedingungen nicht mehr ausreicht. So ging der staatliche Finanzierungsbeitrag in den letzten Jahren kontinuierlich zurück. Die im Jahr 2014 eingeführte Freizeitregelung führte darüber hinaus zu einem geringeren Verkauf von Semestertickets.

Der neue Vertrag zur Fortführung des Semestertickets sieht nun eine moderate Erhöhung des Solidarbeitrags in zwei Stufen vor. Der Solidarbeitrag ist von allen immatrikulierten Studierenden der Hochschulregion zu entrichten und dient der Sockelfinanzierung des Semestertickets. Derzeit bezahlen die Studierenden einen Solidarbeitrag in Höhe von 26,80 Euro (Hochschule Albstadt-Sigmaringen: 15,10 Euro). Dieser wird jeweils zum Sommersemester um einen Euro erhöht: Der neue Beitrag zum Sommersemester 2018 beträgt 27,80 Euro (Hochschule Albstadt-Sigmaringen: 16,10 Euro) und zum Sommersemester 2019 28,80 Euro (Hochschule Albstadt-Sigmaringen: 17,10 Euro). Der Ticketpreis für das naldo-Semesterticket steigt ab dem Wintersemester 2018/2019 um zehn Euro auf 99,70 Euro. Der neue Vertrag gilt für den Zeitraum vom Beginn des Sommersemesters 2018 bis zum Ende des Wintersemesters 2019/2020 und verlängert sich ohne Kündigung automatisch jeweils um ein Jahr.

Oliver Schill, Geschäftsführer des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim: „Das Studierendenwerk und die Studierenden sind über die Kostensteigerungen zur Finanzierung des Semestertickets nicht erfreut. Doch alle Parteien haben eingesehen, dass eine moderate Erhöhung des Solidarbeitrags und des Semestertickets notwendig ist. Wir denken, dass wir mit der nun getroffenen Vereinbarung eine für Alle akzeptable Lösung gefunden haben.“

An den Verhandlungen über einen neuen Vertrag zur Fortführung des Semestertickets hatten Vertreter des Verkehrsverbunds naldo, des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim, der Stadtwerke Tübingen sowie des Studierendenrats der Universität Tübingen und des Studierendenparlaments der Hochschule Reutlingen teilgenommen. Eine aufgrund des neuen Solidarbeitrags notwendige Anpassung der Beitragsordnung des Studierendenwerks wurde vom Verwaltungsrat bereits beschlossen.

Die naldo-Freizeitregelung besteht auch im neuen Vertrag fort. Mit ihr können Studierende Bus und Bahn montags bis freitags zwischen 19 Uhr und Betriebsende (einschließlich Nachtverkehr) sowie ohne Zeitlimit an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen nutzen, ohne extra ein Semesterticket zu kaufen. Als Nachweis gilt der gültige Studierendenausweis. Im neuen Vertrag wird die bereits bestehende Freizeitregelung auf die neue Regiobuslinie eXpresso (X3) für die Fahrt zum Flughafen ausgeweitet. Auch hat sich naldo bereit erklärt, über konkrete Verbesserungen bei seinen Angeboten mit den Verfassten Studierendenschaften zu sprechen.

Downloads

Pressemitteilung als pdf

Ansprechpartnerin
Nicole Lang
Kommunikation
07071/29-73817
presse[at]sw-tuebingen-hohenheim[dot]de

30. Mai 2017
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-Pressemitteilung-1.jpg 1662 2060 Philipp Mang https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Logo-Horizontal-Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-300x60.png Philipp Mang2017-05-30 10:56:192017-05-30 10:58:25Neuer Vertrag zum Semesterticket mit naldo geschlossen

Aktuelle News

  • Frau spart Geld
    Bundestag verabschiedet 27. BAföG-Novelle Jun 28 , 2022
  • Mockup neue Homepage
    My-stuwe.de in neuem Look Jun 20 , 2022
  • Smoothies in der Cafeteria Morgenstelle
    Studieren mit kühlem Kopf Mai 19 , 2022
  • Social Media Plattform Mastodon
    Neuer datenschutzkonformer Social Media Kanal Mai 19 , 2022

Das könnte Dich auch interessieren

  • dt frz Fotowettbewerb 2020 1 Preis Sigrun Hoefelmeier
    Fotowettbewerb “Mobilität” – Im Abendlicht durch Würzburg Mai 18 , 2020
  • LA Festschrift News
    Punkt 100 – Jubiläumsmagazin veröffentlicht Jun 14 , 2021
  • Mensa in Reutlingen
    Sanierung Mensa Reutlingen Mai 19 , 2022
  • LA News 101 LAL
    Gemeinsam gegen die Einwegflut Dez 10 , 2021
Kontakt
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
Anstalt des öffentlichen Rechts
Friedrichstraße 21
72072 Tübingen
Email

info[at]sw-tuebingen-hohenheim[dot]de
Kontaktieren Sie uns

Follow us
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
Schnell­zugriff
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Copyright © 2022 Stuwe. All Rights Reserved
Nachhaltig kochen und CO2 sparen2017 Nachhaltigkeitswoche News2Studierendenwerk Tübingen Hohenheim Pressemitteilung 1Spatenstich für Wohnheimbau in Hohenheim
Nach oben scrollen