Zum Inhalt springen
  • Toggle Über uns Über uns
    • News
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Unternehmen
    • Publikationen
    • Semesterbeitrag
    • my-stuwe-App
  • Toggle Kontakt Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
  • Deutsch
    • English
  • Toggle Suche
    Suche
  • Toggle Speisepläne Speisepläne
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
  • Wohnen
        • Übersicht Wohnen
        • Wohnheime
        • Tübingen
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Geislingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Online-Bewerbung
        • Andere Unterkünfte
        • Wohnheime anderer Träger
        • Privatzimmervermittlung
        • Wohnen mit Hilfe
        • Informationen
        • Übersicht
        • Ansprechpartner
        • FAQ
        • Formulare & Downloads
        • Barriere­freies Wohnen
        • Internationale Tutor*innen
        • Wohnen für Familien & Paare
        • Toller Wohnraum für alle
        • Für Wohnheimplatz bewerben
        • Für Wohnheimplatz bewerben

  • Gastronomie
        • Übersicht Gastronomie
        • Mensen
        • Tübingen - Shedhalle
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Cafeterien
        • Tübingen - Unibibliothek
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Tübingen - Theologicum
        • Tübingen - Clubhaus
        • Tübingen - Neuphilologicum
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Informationen
        • Übersicht
        • Bezahlung
        • Qualitätsleitlinien
        • Allergene & Zusatzstoffe
        • FAQ
        • InfoPoints
        • Veranstaltungen & Catering
        • Werbung
        • Essen & Trinken für alle
        • Infos Gastronomie

  • BAföG & Finanzierung
        • BAföG
        • Übersicht BAföG & Finanzen
        • Informationen
        • Ansprechpartner & InfoPoints
        • Antrag Formulare
        • Antrag Online
        • BAföG-Reminder
        • FAQ
        • Auslands-BAföG
        • Informationen
        • Antrag Formulare
        • FAQ
        • Kredite
        • Informationen
        • KFW-Studienkredit
        • Bildungs­kredit
        • Kurzfristige Darlehen
        • Wohngeld
        • Mehr Geld für alle
  • Beratung
        • Übersicht Beratung
        • Beratungsangebote
        • Rechtsberatung
        • Psychotherapeutische Beratung
        • Studieren mit Handicap
        • Versicherungen
        • Übersicht
        • Weitere Angebote
        • Studieren mit Kind
        • Semesterticket
  • Menü Menü

Startseite > Pressemitteilungen > Studentenwohnheim in Reutlingen feierlich eröffnet

Studentenwohnheim in Reutlingen feierlich eröffnet

26.Feb2016

Studentenwohnheim in Reutlingen feierlich eröffnet

2016 02 26 Reutlingen Eroeffnungsfeier Wohnheim Pestalozzistrasse 63 65 4
Am Freitag, den 26. Februar 2016, feierte das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim die Einweihung des neuen Studentenwohnheims auf dem Campus der Hochschule Reutlingen.

Reutlingen. Pünktlich zu Beginn des Sommersemesters 2016 ist der zweite Gebäudeteil des neuen Wohnheims in Reutlingen fertiggestellt. In den ersten Komplex konnten Studierende bereits zum letzten Wintersemester einziehen. „Die steigende Nachfrage nach bezahlbarem und attraktivem Wohnraum ist aufgrund der stetig wachsenden Studierendenzahl deutlich spürbar. Wir freuen uns, mit der Fertigstellung dieses Wohnheims unser Wohnangebot für die Studierenden erweitern zu können“, sagt Oliver Schill, Geschäftsführer des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim.

Zur Einweihungsfeier am Freitagmittag, 26. Februar 2016, waren neben Vertretern der Hochschule, des Wissenschaftsministeriums, der Stadt Reutlingen und des Studierendenwerks auch Bewohner des bereits fertiggestellten Wohnheimgebäudes zugegen. Geschäftsführer Oliver Schill und Helmut Hirth vom zuständigen Architektenbüros Hank + Hirth eröffneten die Einweihungsfeier mit kurzen Ansprachen. Auch Prof. Dr. Hendrik Brumme, Präsident der Hochschule Reutlingen, Dr. Andreas Barz, Ministerialrat im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und Ulrike Hotz, Erste Bürgermeisterin der Stadt Reutlingen lobten das erfolgreiche Projekt. Im Anschluss folgten eine Begehung des Wohnheimes sowie ein gemeinsamer Ausklang der Feier mit Buffet in der Mensa.

Insgesamt stehen in der Wohnanlage 155 Wohnheimplätze zur Verfügung. Darunter 85 Einzelapartments und weitere 68 Plätze in 6er-, 5er und 2er- Wohngemeinschaften. Die monatliche Warmmiete beträgt zwischen 285 und 290 Euro für ein WG-Zimmer und 298 Euro für ein Einzelapartment. Zwei weitere Einzelapartments sind rollstuhlgerecht gestaltet. Alle Zugänge zum Gebäude und öffentlichen Freiräume sind ebenfalls barrierefrei.

Die Einzelapartments sind mit eigener Küche sowie eigenen Sanitäranlagen (Dusche, Waschbecken, WC) ausgestattet, während sich die Wohngemeinschaften diese teilen. Alle Zimmer sind möbliert und mit Medienanschlüssen versehen. Darüber hinaus stehen den Studierenden ein Gemeinschaftsraum, ein Raum mit Waschmaschinen und Wäschetrocknern sowie ein Fahrradunterstellplatz zur Verfügung. Eine weitere Besonderheit ist der für alle Bewohner kostenlos nutzbare Fitnessraum.

Passend zur Umgebung sind die Außenfassade der Wohnanlage in freundlichen Grüntönen und die Sockelausbildungen in warmen Erdtönen gehalten. Die Wände und Möbel der WG-Zimmer und Einzelapartments sind ganz in Weiß belassen, um den Bewohnern maximalen Freiraum bei der individuellen Gestaltung ihrer Zimmer zu ermöglichen.

Die Wohnanlage mit einem Investitionsvolumen von 9,4 Millionen Euro ergänzt das Wohnangebot für Studierende in Reutlingen. Das Land Baden-Württemberg unterstützt das Bauvorhaben des Studierendenwerks mit einem Zuschuss in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro. Nach Durchführung eines Architektenwettbewerbs im Jahr 2013 hatte sich das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim für den Entwurf des Architektenbüros Hank + Hirth (Eningen u. A.) in Zusammenarbeit mit den Reinboth Landschaftsarchitekten (Esslingen) entschieden. Im September 2014 fanden der Spatenstich und im Juni 2015 das Richtfest für die neue Wohnanlage statt.

Informationen zur Wohnanlage in Reutlingen:
(Pestalozzistraße 63 & 65)

  • Das Bauvorhaben besteht aus zwei Gebäuden, einem dreigeschossigen L- und einem viergeschossigen U-Baukörper, welche durch eine Innenhofanlage miteinander verbunden sind.
  • Um eine harmonische Anpassung an den natürlichen Geländeverlauf zu erwirken, besteht ein Haus aus 3 und das andere aus 4 Stockwerken.
  • Die Wohnanlage bietet insgesamt Platz für 155 Studierende.
  • In den beiden Gebäuden gibt es 85 Einzelapartments, 2 rollstuhlgerechte Apartments, 2 Doppel-WGs, 2 5er-WGs sowie 9 6er-Wohngemeinschaften.
  • Die Zimmergröße der Einzelapartments beträgt 17,5m², die Zimmer in den Wohngemeinschaften haben eine Größe von 14 bis 16m²..
  • Sämtliche Zugänge und öffentliche Freiräume sind barrierefrei.
  • Die Einzelapartments sind mit eigener Küche sowie eigenen Sanitäranlagen (Dusche, Waschbecken, WC) ausgestattet, während sich die Wohngemeinschaften diese teilen.
  • Alle Zimmer sind möbliert und mit Medienanschlüssen versehen.
  • Die Wohnanlage ist mit Gemeinschaftsräumen, einem Raum mit Waschmaschinen und Wäschetrocknern sowie einem Fahrradunter-stellplatz ausgestattet. Zudem ist ein ca. 60 m² großer Fitnessbereich mit Umkleide und WC in die Wohnanlage integriert.
  • Die energietechnische Ausführung des Gebäudes erfolgt als KfW 70-Haus mit Anschluss an das Fernwärmenetz der Stadt Reutlingen.
  • Eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung befindet sich auf dem Flachdach.
  • Beide Gebäude der Wohnanlage haben ein Investitionsvolumen von rund 9,4 Millionen Euro. Das Land Baden-Württemberg unterstützt das Bauvorhaben des Studierendenwerks mit einem Zuschuss in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro.
Bilder als ZIP-Datei

Fotonachweis: Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim/Simon Leimig

Pressemitteilung als PDF

Ansprechpartnerin:
Sandra Haggenmüller
Kommunikation
07071/29-73817
presse[at]sw-tuebingen-hohenheim[dot]de

26. Februar 2016
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/2016-02-26-Reutlingen-Eroeffnungsfeier-Wohnheim-Pestalozzistrasse-63-65_4.jpg 1373 2060 Philipp Mang https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Logo-Horizontal-Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-300x60.png Philipp Mang2016-02-26 11:05:152016-05-20 11:06:09Studentenwohnheim in Reutlingen feierlich eröffnet

Aktuelle News

  • Frau spart Geld
    Bundestag verabschiedet 27. BAföG-Novelle Jun 28 , 2022
  • Mockup neue Homepage
    My-stuwe.de in neuem Look Jun 20 , 2022
  • Smoothies in der Cafeteria Morgenstelle
    Studieren mit kühlem Kopf Mai 19 , 2022
  • Social Media Plattform Mastodon
    Neuer datenschutzkonformer Social Media Kanal Mai 19 , 2022

Das könnte Dich auch interessieren

  • Social Media Plattform Mastodon
    Neuer datenschutzkonformer Social Media Kanal Mai 19 , 2022
  • einefueralle Banner Info statisch 300x250
    „eine für alle“: Größte Studierendenbefragung in Deutschland startet Mai 05 , 2021
  • bafoeg sprechstunden web
    Sommersemester 2020: BAföG-Sprechstunden vor Ort *UPDATE: Sprechstunden entfallen* Mrz 11 , 2020
  • euro currency money banknotes background payment a NHV42BX
    Zuschuss für Studierende in Notlagen Jun 16 , 2020
Kontakt
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
Anstalt des öffentlichen Rechts
Friedrichstraße 21
72072 Tübingen
Email

info[at]sw-tuebingen-hohenheim[dot]de
Kontaktieren Sie uns

Follow us
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
Schnell­zugriff
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Copyright © 2022 Stuwe. All Rights Reserved
Integration durch SpracheIMG 37562Studierendenwerk Tübingen Hohenheim Pressemitteilung 1Hilfe, mein Studium überfordert mich!
Nach oben scrollen