Zum Inhalt springen
  • Toggle Über uns Über uns
    • News
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Unternehmen
    • Publikationen
    • Semesterbeitrag
    • my-stuwe-App
  • Toggle Kontakt Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
  • Deutsch
    • English
  • Toggle Suche
    Suche
  • Toggle Speisepläne Speisepläne
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
  • Wohnen
        • Übersicht Wohnen
        • Wohnheime
        • Tübingen
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Geislingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Online-Bewerbung
        • Andere Unterkünfte
        • Wohnheime anderer Träger
        • Privatzimmervermittlung
        • Wohnen mit Hilfe
        • Informationen
        • Übersicht
        • Ansprechpartner
        • FAQ
        • Formulare & Downloads
        • Barriere­freies Wohnen
        • Internationale Tutor*innen
        • Wohnen für Familien & Paare
        • Toller Wohnraum für alle
        • Für Wohnheimplatz bewerben
        • Für Wohnheimplatz bewerben

  • Gastronomie
        • Übersicht Gastronomie
        • Mensen
        • Tübingen - Shedhalle
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Cafeterien
        • Tübingen - Unibibliothek
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Tübingen - Theologicum
        • Tübingen - Clubhaus
        • Tübingen - Neuphilologicum
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Informationen
        • Übersicht
        • Bezahlung
        • Qualitätsleitlinien
        • Allergene & Zusatzstoffe
        • FAQ
        • InfoPoints
        • Veranstaltungen & Catering
        • Werbung
        • Essen & Trinken für alle
        • Infos Gastronomie

  • BAföG & Finanzierung
        • BAföG
        • Übersicht BAföG & Finanzen
        • Informationen
        • Ansprechpartner & InfoPoints
        • Antrag Formulare
        • Antrag Online
        • BAföG-Reminder
        • FAQ
        • Auslands-BAföG
        • Informationen
        • Antrag Formulare
        • FAQ
        • Kredite
        • Informationen
        • KFW-Studienkredit
        • Bildungs­kredit
        • Kurzfristige Darlehen
        • Wohngeld
        • Mehr Geld für alle
  • Beratung
        • Übersicht Beratung
        • Beratungsangebote
        • Rechtsberatung
        • Psychotherapeutische Beratung
        • Studieren mit Handicap
        • Versicherungen
        • Übersicht
        • Weitere Angebote
        • Studieren mit Kind
        • Semesterticket
  • Menü Menü

Startseite > Pressemitteilungen > Studierendenwerk feiert Richtfest in Stuttgart-Hohenheim

Studierendenwerk feiert Richtfest in Stuttgart-Hohenheim

13.Apr2018

Studierendenwerk feiert Richtfest in Stuttgart-Hohenheim

2018 04 13 Hohenheim Richtfest Wohnheim 09
Zum Wintersemester 2018/2019 werden die ersten Studierenden in die neue studentische Wohnanlage auf dem Campusgelände der Universität Hohenheim einziehen. Am Freitag, 13. April 2018, feiert das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim das Richtfest.
2018 04 13 Hohenheim Richtfest Wohnheim 01
Neue studentische Wohnanlage auf dem Campusgelände der Universität Hohenheim
2018 04 13 Hohenheim Richtfest Wohnheim 02b
Oliver Schill, Geschäftsführer des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim
2018 04 13 Hohenheim Richtfest Wohnheim 03
Rund 80 Gäste waren der Einladung zum Richtfest gefolgt.

2018 04 13 Hohenheim Richtfest Wohnheim 04
Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor der Universität Hohenheim (rechts)
2018 04 13 Hohenheim Richtfest Wohnheim 05
Ulrich Steinbach, Ministerialdirektor und Amtschef im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
2018 04 13 Hohenheim Richtfest Wohnheim 06
Thomas Genfeld, Mitglied im Verwaltungsrat des Studierendenwerks

Stuttgart-Hohenheim. Noch dominieren Bagger, Laster, Baukräne und Handwerker das Gelände in der Egilolfstraße in Stuttgart-Hohenheim, wo derzeit eine neue studentische Wohnanlage entsteht. Doch schon im Oktober 2018 wird das Wohnheim den ersten Studierenden ein neues Zuhause bieten. „Im Juni 2017 starteten wir mit dem Bau und wussten, dass der Zeitplan für ein so großes Studentenwohnheim mit 253 Plätzen ambitioniert ist. Daher freuen wir uns, dass wir weitgehend im Plan liegen und danken allen beteiligten Baufirmen und Partnern für ihr unermüdliches Engagement“, sagt Oliver Schill, Geschäftsführer des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim, anlässlich des Richtfests für die neue studentische Wohnanlage.

In Anwesenheit von Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor der Universität Hohenheim, und Ulrich Steinbach, Ministerialdirektor und Amtschef im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, wird am heutigen Freitagnachmittag, 13. April 2018, der Richtspruch durch die Rohbaufirma Moser GmbH & Co. KG verkündet. Zudem werden neben den Architekten, Fachplanern und Handwerkern Vertreter der Universität, des Studierendenwerks, des Universitätsbauamts Stuttgart und Hohenheim des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg, der Stadt Stuttgart und der Studierendenschaft erwartet. Im Anschluss lädt das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim alle Anwesenden zu einem Richtschmaus ein.

2018 04 13 Hohenheim Richtfest Wohnheim 07
Der Rohbau ist fertig. Voraussichtlich zum Wintersemester 2018/2019 können die ersten Studierenden einziehen.
2018 04 13 Hohenheim Richtfest Wohnheim 08
Polier Volker Utsch von der Rohbaufirma Moser GmbH & Co. KG (links) verkündet den Richtspruch.
2018 04 13 Hohenheim Richtfest Wohnheim 09
V.l.n.r.: Universitätsratsvorsitzende Marion Johannsen, Thomas Genfeld, Prof. Dr. Stephan Dabbert, Stadträtin Gabriele Munk, Oliver Schill, Ulrich Steinbach

„Ein neues Zuhause für 253 Studierende – das ist eine gute Nachricht für alle in Hohenheim“, so Ministerialdirektor Ulrich Steinbach, Amtschef im Wissenschaftsministerium. „Wir konnten in Baden-Württemberg trotz steigender Studierendenzahlen die Versorgungsquote halten – und sind hier ganz vorne mit dabei. Trotzdem wächst der Druck gerade in den Ballungsräumen, wo Wohnraum generell knapp ist. Deshalb werden wir weiterhin verlässlich und kontinuierlich zusätzliche Wohnheimplätze schaffen.“ In den kommenden Jahren können nach derzeitigem Stand rund 850 weitere Wohnheimplätze mit Unterstützung des Landes in Baden-Württemberg entstehen.

Auch Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor der Universität Hohenheim, freut sich, dass der Bau bislang im Zeitplan liegt: „Gerade zum Start des Wintersemesters ist die Wohnsituation der Studierenden immer sehr schwierig. Ich bin sicher, dass die neuen Wohnheimplätze im kommenden Herbst spürbar Entlastung bringen werden.“

Die Wohnanlage mit insgesamt 253 Plätzen hat ein Investitionsvolumen von rund 17,3 Millionen Euro. Die beiden Gebäude mit den Hausnummern 43 und 45 und Platz für 153 Studierende werden voraussichtlich zum 1. Oktober 2018 bezugsfertig sein. In das dritte Gebäude mit der Hausnummer 41 werden 100 weitere Studierende zum Jahresende 2018 einziehen können.

Nach Durchführung eines Architektenwettbewerbs im Jahr 2016 hatte sich das Preisgericht des Wettbewerbs für den Entwurf des Architekturbüros Hank + Hirth (Eningen u. A.) in Zusammenarbeit mit den Reinboth Landschaftsarchitekten (Esslingen) entschieden. Der Entwurf, der seinerzeit den ersten Platz beim Wettbewerb belegte, sieht drei Baukörper vor, die sich hervorragend in die bestehende Umgebungsbebauung einfügen und den Bewohnern durch geschickte Raumnutzung eine hohe Lebensqualität bieten. Ein zentraler Innenhof mit Pavillon und Gemeinschaftsräumen ist ein besonderes Highlight des Entwurfs. In den Gebäuden wird es sowohl Wohngemeinschaften als auch Einzelapartments geben. Ende Juni 2017 fand der Spatenstich für die neue Wohnanlage statt.

Das neue Wohnheim ergänzt das Wohnangebot für Studierende der Universität Hohenheim: Das Studierendenwerk bietet den rund 10.000 Studierenden bereits 1.050 Wohnheimplätze.

Informationen zur Wohnanlage in Stuttgart-Hohenheim:

  • Das Bauvorhaben besteht aus drei Gebäuden mit jeweils drei bzw. vier Geschossen, die sich um einen zentralen Innenhof mit Pavillon und Gemeinschaftsräumen gruppieren. Darüber hinaus ist die Wohnanlage mit einem Raum mit Waschmaschinen und Wäschetrocknern sowie einer Fahrradgarage mit über 100 Plätzen ausgestattet.
  • Die Wohnanlage bietet insgesamt Platz für 253 Studierende.
  • In den drei Gebäuden gibt es 88 Einzelapartments, 4 roll-stuhlgerechte Apartments, 4 Doppel-WGs, 15 6er-WGs sowie 9 7er-Wohngemeinschaften.
  • Die Einzelapartments und Wohngemeinschaften sind jeweils mit einer (Gemeinschafts-)Küche sowie Sanitäranlagen (Dusche, Waschbecken, WC) ausgestattet. Alle Zimmer sind möbliert und mit Medienanschlüssen versehen.
  • Die energietechnische Ausführung der Gebäude erfolgt als KfW 70-Häuser. Die Dächer der Gebäude werden begrünt.

 

Downloads

Pressemitteilung als pdf
Bilder als zip Datei

Bei Veröffentlichung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung bitten wir um Angabe des Fotonachweises „Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim/Markus John“.

 

Ansprechperson
Nicole Lang
Kommunikation
07071/29-73817
presse[at]sw-tuebingen-hohenheim[dot]de

13. April 2018
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/2018-04-13-Hohenheim-Richtfest-Wohnheim-09.jpg 1362 2060 Philipp Mang https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Logo-Horizontal-Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-300x60.png Philipp Mang2018-04-13 16:07:162018-04-13 16:07:16Studierendenwerk feiert Richtfest in Stuttgart-Hohenheim

Aktuelle News

  • Frau spart Geld
    Bundestag verabschiedet 27. BAföG-Novelle Jun 28 , 2022
  • Mockup neue Homepage
    My-stuwe.de in neuem Look Jun 20 , 2022
  • Smoothies in der Cafeteria Morgenstelle
    Studieren mit kühlem Kopf Mai 19 , 2022
  • Social Media Plattform Mastodon
    Neuer datenschutzkonformer Social Media Kanal Mai 19 , 2022

Das könnte Dich auch interessieren

  • 2020 097 036rMensa „Prinz Karl“ in den 1920ern: Universitätsarchiv Tübingen S 19/63-1, Nr. 7
    100 Jahre Studierendenwerk Aug 06 , 2020
  • Social Media Plattform Mastodon
    Neuer datenschutzkonformer Social Media Kanal Mai 19 , 2022
  • LA BAfoeG Reminder News2
    BAföG-Weiter­förderungs­antrag für das WS 2020/2021 Jun 30 , 2020
  • bafoeg sprechstunden web
    Sommersemester 2020: BAföG-Sprechstunden vor Ort *UPDATE: Sprechstunden entfallen* Mrz 11 , 2020
Kontakt
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
Anstalt des öffentlichen Rechts
Friedrichstraße 21
72072 Tübingen
Email

info[at]sw-tuebingen-hohenheim[dot]de
Kontaktieren Sie uns

Follow us
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
Schnell­zugriff
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Copyright © 2022 Stuwe. All Rights Reserved
Fotoausstellung von deutschen und französischen Studierenden in TübingenAusstellung Deutsch franzoesischer Fotowettbewerb Kontakt 04Mensa internationl teaser newsMensa International: Aktionswoche und Kochabend beim Studierendenwerk
Nach oben scrollen