Richtfest für Wohnheim in Hohenheim
- Oliver Schill, Geschäftsführer des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim
- Rund 80 Gäste waren der Einladung zum Richtfest gefolgt.
- Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor der Universität Hohenheim (rechts)
Noch dominieren Bagger, Laster, Baukräne und Handwerker das Gelände in der Egilolfstraße in Stuttgart-Hohenheim, wo derzeit eine neue studentische Wohnanlage entsteht. Doch schon im Oktober 2018 wird das Wohnheim den ersten Studierenden ein neues Zuhause bieten. „Im Juni 2017 starteten wir mit dem Bau und wussten, dass der Zeitplan für ein so großes Studentenwohnheim mit 253 Plätzen ambitioniert ist. Daher freuen wir uns, dass wir weitgehend im Plan liegen und danken allen beteiligten Baufirmen und Partnern für ihr unermüdliches Engagement“, sagte Oliver Schill, Geschäftsführer des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim, anlässlich des Richtfests für die neue studentische Wohnanlage.
In Anwesenheit von Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor der Universität Hohenheim, und Ulrich Steinbach, Ministerialdirektor und Amtschef im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, wurde am heutigen Freitagnachmittag, 13. April 2018, der Richtspruch durch die Rohbaufirma Moser GmbH & Co. KG verkündet. Rund 80 Gäste waren der Einladung gefolgt, darunter neben den Architekten, Fachplanern und Handwerkern auch Vertreter der Universität, des Studierendenwerks, des Universitätsbauamts, der Stadt Stuttgart und der Studierendenschaft. Im Anschluss lud das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim alle Anwesenden zu einem Richtschmaus ein.
- Ulrich Steinbach, Ministerialdirektor und Amtschef im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Thomas Genfeld, Mitglied im Verwaltungsrat des Studierendenwerks
- Der Rohbau ist fertig. Voraussichtlich zum Wintersemester 2018/2019 können die ersten Studierenden einziehen.
- Polier Volker Utsch von der Rohbaufirma Moser GmbH & Co. KG (links) verkündet den Richtspruch.
- V.l.n.r.: Universitätsratsvorsitzende Marion Johannsen, Thomas Genfeld, Prof. Dr. Stephan Dabbert, Stadträtin Gabriele Munk, Oliver Schill, Ulrich Steinbach
- Neue studentische Wohnanlage auf dem Campusgelände der Universität Hohenheim
Die Wohnanlage mit insgesamt 253 Plätzen hat ein Investitionsvolumen von rund 17,3 Millionen Euro. Die beiden Gebäude mit den Hausnummern 43 und 45 und Platz für 153 Studierende werden voraussichtlich zum 1. Oktober 2018 bezugsfertig sein. In das dritte Gebäude mit der Hausnummer 41 werden 100 weitere Studierende zum Jahresende 2018 einziehen können.
Nach Durchführung eines Architektenwettbewerbs im Jahr 2016 hatte sich das Preisgericht des Wettbewerbs für den Entwurf des Architekturbüros Hank + Hirth (Eningen u. A.) in Zusammenarbeit mit den Reinboth Landschaftsarchitekten (Esslingen) entschieden. Der Entwurf, der seinerzeit den ersten Platz beim Wettbewerb belegte, sieht drei Baukörper vor, die sich hervorragend in die bestehende Umgebungsbebauung einfügen und den Bewohnern durch geschickte Raumnutzung eine hohe Lebensqualität bieten. Ein zentraler Innenhof mit Pavillon und Gemeinschaftsräumen ist ein besonderes Highlight des Entwurfs. In den Gebäuden wird es sowohl Wohngemeinschaften als auch Einzelapartments geben. Ende Juni 2017 fand der Spatenstich für die neue Wohnanlage statt.
Das neue Wohnheim ergänzt das Wohnangebot für Studierende der Universität Hohenheim: Das Studierendenwerk bietet den rund 10.000 Studierenden bereits 1.050 Wohnheimplätze.