Mensaneubau in Hohenheim feierlich eröffnet
In den vergangenen Jahren führten die steigenden Studierendenzahlen zu Engpässen insbesondere im Gastbereich der Mensa Hohenheim. Mit dem Anbau ist das Platzproblem gelöst – zu den bisherigen 550 kommen 318 Sitzplätze hinzu. Am Montag wurde die feierliche Übergabe an das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim durch das Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim gefeiert.
Zur feierlichen Übergabe hat das Universitätsbauamt Stuttgart und Hohenheim des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg eingeladen, der Bauherr des Erweiterungsneubaus der Mensa Hohenheim ist. Sybille Müller, Leitende Baudirektorin des Universitätsbauamts, begrüßte die Gäste. Es folgten Ansprachen von Gisela Splett, Staatssekretärin des Ministeriums für Finanzen Baden-Württemberg sowie von Ulrich Steinbach, Ministerialdirektor des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Nach den sich anschließenden Grußworten von Peter Pätzold, Baubürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor der Universität Hohenheim, sowie von Oliver Schill, Geschäftsführer des Studierendenwerks, und Wolfgang Roth von Roth Architekten BDA präsentierte der Künstler Arpad Dobriban die von ihm gestaltete Kunst am Bau.
- V.l.n.r.: Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor der Universität Hohenheim, Peter Pätzold, Bürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, Gisela Splett, Staatssekretärin im Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg,Oliver Schill, Geschäftsführer des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim, Ulrich Steinbach, Ministerialdirektor und Amtschef im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- Das musikalische Programm gestalteten zwei junge Musiker.
- Stimmungsvolle Klänge am Xylophon ergänzten den festlichen Rahmen an diesem Vormittag.
- Schon eingedeckt: Nach Begrüßung und Grußworten lud das Studierendenwerk zum gemeinsamen Essen ein.
- Noch ein Grund zum Feiern: Michael Max, Leiter des Bereichs Wohnungswesen des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim überreichte Prof. Dr. Stephan Dabbert einen Kuchen zum 60. Geburtstag.
Bis zur Fertigstellung des Anbaus dauerte es knapp zwei Jahre: Der Spatenstich für die Bauarbeiten war im Mai 2016, im März 2017 wurde das Richtfest gefeiert und seit April 2018 sind die Arbeiten an der Mensaerweiterung abgeschlossen. Der Brutto-Rauminhalt des Erweiterungsbaus beträgt 4776 m², die Nutzfläche liegt bei 413 m². Die Gesamtbaukosten für den Erweiterungsneubau belaufen sich auf 4,77 Millionen Euro. 2,3 Millionen Euro kommen vom baden-württembergischen Finanzministerium. Die andere Hälfte teilen sich das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim.
- Die Leitende Baudirektorin des Universitätsbauamts Stuttgart und Hohenheim Sybille Müller begrüßte die Gäste.
- “An Orten wie diesen, trifft man sich”, so Gisela Splett, Staatssekretärin im Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg über den Erweiterungsbau der Mensa Hohenheim.
- Ulrich Steinbach, Ministerialdirektor und Amtschef im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
- “Die Mensa ist das Herz des Campus”, so Peter Pätzold, Bürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart.
- Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor der Universität Hohenheim
- “Dass der Mensaanbau von den Studierenden so gut angenommen wird, ist ein klares Indiz dafür, dass dies das richtige Konzept ist”, so Oliver Schill, Geschäftsführer des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim.
- “Ein Gebäude, wo innen und außen ineinander übergehen, das war unsere Intension”, so der Architekt Wolfgang Roth in seinen Ausführungen zum Bau.
- Der Künstler Arpad Dobriban erklärte den Gästen das “Manifest des Kochens”, ein umlaufender Textfries, der im obereren Teil des Speisesaals angebracht ist.