Zum Inhalt springen
  • Toggle Öffnungszeiten Öffnungszeiten
  • Toggle Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Toggle Kontakt Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
  • Toggle Über uns Über uns
    • News
    • Presse
    • Ausschreibungen
    • Unternehmen
    • Publikationen
    • Semesterbeitrag
    • my-stuwe-App
    • Podcast
  • Toggle _ _
  • Deutsch
    • English
  • Toggle Suche
    Suche
  • Toggle Speisepläne Speisepläne
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
  • Wohnen
        • Übersicht Wohnen
        • Wohnheime
        • Online-Bewerbung
        • Login Mieterkonto
        • Tübingen
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Geislingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Andere Unterkünfte
        • Wohnheime anderer Träger
        • Privatzimmervermittlung
        • Informationen
        • Übersicht
        • Ansprechpartner
        • FAQ
        • Formulare & Downloads
        • Barriere­freies Wohnen
        • Internationale Tutor*innen
        • Wohnen für Familien & Paare
        • Mängelmeldung Hohenheim
        • Mängelmeldung Albstadt_Sigmaringen
        • Toller Wohnraum für alle
        • Für Wohnheimplatz bewerben
        • Für Wohnheimplatz bewerben

  • Gastronomie
        • Übersicht Gastronomie
        • Mensen
        • Tübingen - Wilhelmstraße
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Cafeterien
        • Tübingen - Wilhelmstraße
        • Tübingen - Unibibliothek
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Tübingen - Theologicum
        • Tübingen - Neuphilologicum
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Informationen
        • Übersicht
        • Bezahlung
        • Qualitätsleitlinien
        • Allergene & Zusatzstoffe
        • FAQ
        • Mensa for Kids
        • InfoPoints
        • Veranstaltungen & Catering
        • Werbung
        • Mensa Tour
        • CO2 – Label
        • Essen & Trinken für alle
        • Infos Gastronomie

  • BAföG & Finanzierung
        • Inlands-BAföG
        • Übersicht BAföG & Finanzen
        • Informationen
        • Kontakt & InfoPoints
        • BAföG Digital
        • Antragstellung
        • BAföG-Reminder
        • Auslands-BAföG
        • Informationen
        • Kontakt
        • BAföG Digital
        • Antragstellung
        • Weitere Förderungsmöglichkeiten
        • Informationen
        • Kurzfristige Darlehen
        • Mehr Geld für alle
  • Kita
        • Übersicht Kitas
        • Unsere Kitas
        • Kita Tübingen
        • Kita Hohenheim
        • Kita Reutlingen (Kooperation)
        • Informationen
        • Pädagogisches Konzept
        • Formulare & Downloads
        • Weitere Angebote
        • FAQS
  • Beratung
        • Übersicht Beratung
        • Beratungsangebote
        • Psychotherapeutische Beratung
        • Rechtsberatung
        • Studieren mit Behinderung
        • Versicherungen
        • Übersicht
        • Weitere Angebote
        • Tickets für Studierende
  • Karriere
        • Karriere
        • Übersicht Karriere
        • freie Stellen
        • Benefits und Infos
  • Menü Menü

Startseite > News > 100 Jahre Studierendenwerk

100 Jahre Studierendenwerk

Studierendenwerk
06.Aug2020

100 Jahre Studierendenwerk

2020 097 036rMensa „Prinz Karl“ in den 1920ern: Universitätsarchiv Tübingen S 19/63-1, Nr. 7
Wir feiern heute unseren 100-jährigen Geburtstag! Am 6. August 1920 wurde die „Tübinger Studentenhilfe e.V.“ als Vorgängerin des heutigen Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim gegründet.

Die Geschichte des Studierendenwerks beginnt nach dem Ersten Weltkrieg. Wirtschaftlicher Notstand veranlasste Studierende, Professoren und Dozenten zur Gründung der studentischen Selbsthilfeorganisation „Tübinger Studentenhilfe e. V.“. Neben Dresden, München oder Aachen gehörte Tübingen zu den ersten Universitätsstädten in Deutschland mit einem solchen Verein. Er sollte sich in organisierter Form den sozialen Belangen der damals rund 3.000 Studierenden annehmen.

Als Hilfe zur Selbsthilfe war die Tübinger Studentenhilfe gedacht. So heißt es in einem Bericht aus dem Jahr 1922: „Wir haben es vermieden, aus dem Verein eine Wohltätigkeitsanstalt zu machen, wir wollen die Studentenschaft in die Lage versetzen, sich selbst über Wasser zu halten. Alles ist so organisiert, dass Studenten selbst für Studenten sorgen.“ Zentraler Vereinszweck war die „studentische Speisung“ im vom Verein gekauften Hotel „Prinz Karl“ in der Hafengasse, eine der ältesten bis heute existierenden Mensen in Deutschland. Etwa ein Drittel der Studentenschaft aß dort zu Mittag. Ermöglicht wurde die Essensversorgung zu günstigen Preisen vor allem durch die Unterstützung der regionalen Landwirtschaft mittels verbilligter Lebensmittel. Im „Prinz Karl“ gab es auch ein studentisches Café und ein Lesezimmer mit vielen Zeitungen.

2020 097 036rMensa „Prinz Karl“ in den 1920ern (Foto: Universitätsarchiv Tübingen S 19/63-1, Nr. 7)
2020 097 036r
2020 097 036r
Mensa Wilhelmstraße 1966 Alfred Göhner Stadtarchiv Tübingen
Mensa Wilhelmstraße 1966 Alfred Göhner Stadtarchiv Tübingen
Cafeteria Morgenstelle Studierendenwerk
Cafeteria Morgenstelle Studierendenwerk
Waldhäuser Ost Studierendenwerk
Waldhäuser Ost Studierendenwerk

Darüber hinaus dienten verschiedene Einrichtungen wie eine Schuhmacherwerkstatt, eine Wäscherei, eine Buchbinderei oder eine Schreibmaschinenstube der „Verbilligung des Konsums“. In diesen Werkstätten und in der Mensa arbeiteten viele Studierende und verdienten sich etwas dazu. Außerdem vermittelte die Studentenhilfe während des Semesters oder in den Semesterferien so genannte „werkstudentische Arbeit“ in weiteren Werkstätten, Büros, Fabriken, Torf- und Bergwerken oder in der Landwirtschaft. Nur durch diese zusätzlichen Einkünfte konnten sich damals wie auch heute viele junge Menschen ihr Studium leisten. Ab 1923 betrieb die Studentenhilfe das „Martinsstift“ in der Münzgasse 13 gegenüber der Stiftskirche als erstes Wohnheim für Studierende in Tübingen mit günstigen Mieten.

Heute gehört das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim, das 2007 aus einer Fusion der beiden Studentenwerke Tübingen und Hohenheim hervorging, mit einem jährlichen Umsatz von 42 Millionen Euro und 400 Beschäftigten zu den großen Studierendenwerken in Deutschland. Es betreut rund 52.000 Studierende an neun Hochschulstandorten und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Hochschulgastronomie, studentisches Wohnen, Studienfinanzierung, Kinderbetreuung und Beratung.

6. August 2020
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/2020_097_036r.png 2405 3211 Philipp Mang https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Logo-Horizontal-Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-300x60.png Philipp Mang2020-08-06 11:25:392020-08-06 11:25:39100 Jahre Studierendenwerk

Aktuelle News

  • Cafeteria Wilhelmstraße Eingang
    Cafeteria Wilhelmstraße öffnet erstmalig samstags Apr 10 , 2025
  • Schild:
    Eingeschränkter Betrieb am 28.03.2025 Mrz 24 , 2025
  • Studierende in Mensa Gastraum
    Updates aus den Mensen Mrz 13 , 2025
  • barista calculating price of order 2023 11 27 05 14 05 utc
    Studierendenwerksbeitrag und Gastropreise steigen zum Sommersemester 2025 Mrz 03 , 2025

Das könnte Dich auch interessieren

  • Baraufwerter in der Unibibliothek
    Neuer Baraufwerter in der Unibibliothek Mai 19 , 2022
  • Schlüsselübergabe an eine Studentin
    Appell an private Vermieter: Wohnraum für Studierende gesucht! Sep 11 , 2024
  • Sachbearbeiter BAföG
    Ansprechpartner für Auslands-BAföG Dez 10 , 2024
  • Speiseplan internationale Woche
    Internationale Mensa Woche in Reutlingen Apr 19 , 2023
Kontakt
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
Anstalt des öffentlichen Rechts
Friedrichstraße 21
72072 Tübingen
Email

info [at] sw-tuebingen-hohenheim [dot] de
Kontaktieren Sie uns

Follow us
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
Schnell­zugriff
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspiel Teilnahmebedingungen
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Copyright © 2022 Stuwe. All Rights Reserved
Link to: Cafeteria Wilhelmstraße öffnet erstmalig samstags Link to: Cafeteria Wilhelmstraße öffnet erstmalig samstags Cafeteria Wilhelmstraße öffnet erstmalig samstagsCafeteria Wilhelmstraße Eingang Link to: Privatzimmer­vermittlung hilft bei der Wohnungs­suche Link to: Privatzimmer­vermittlung hilft bei der Wohnungs­suche Privatzimmervermittlung NewsPrivatzimmer­vermittlung hilft bei der Wohnungs­suche
Nach oben scrollen