Um Studienanfänger*innen in der aktuellen Krise unter die Arme zu greifen, hat das Studierendenwerk gemeinsam mit IKEA Sindelfingen 50 Startersets für das Leben im Wohnheim zusammengestellt.
Preiswert leben und studieren in Campusnähe. Dies machen 107 neue Wohnheimplätze an der Hochschule Reutlingen möglich.
Das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim hat mit großer Bestürzung auf den Messerangriff im Wohnheim Schelmenwasen reagiert.
Zum Wintersemester 2020/2021 führt das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim ein neues Mehrwegpfandsystem für Heißgetränkebecher ein.
Zum Wintersemester 2020/2021 führt das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim ein neues Mehrwegpfandsystem für Heißgetränkebecher ein.
Am 6. August 1920 wurde die „Tübinger Studentenhilfe e.V.“ als Vorgängerin des heutigen Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim gegründet. Seit 100 Jahren kümmert sich das Studierendenwerk um die sozialen Belange seiner Studierenden, damit Studieren gelingt.
305 Mal ein neues Zuhause: Mit zwei neuen Wohnheimen erweitert das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim das Wohnangebot auf dem Campus der Universität Hohenheim. Die offizielle Einweihung der neuen Wohnanlagen fand am Freitag, 18. Oktober 2019, statt.
Finanzministerin Edith Sitzmann: „Vorbildlich kombiniert die neue Mensa eine moderne Verpflegung der Studierenden mit dem Erhalt unserer wertvollen Baudenkmäler“
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer: „Ich freue mich, dass jetzt der Startschuss gegeben wird“
Das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim plant ein neues Wohnheim für rund 100 Studierende. Der EU-weite Architektenwettbewerb für einen Neubau auf dem Campusgelände in Hohenheim ist beendet und die Preisträger stehen fest.
Immer auf dem Laufenden sein rund um das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim: Die neue my-stuwe-App informiert über die Leistungen des Studierendenwerks und bietet zusätzlich einige Extras wie Gewinnspiele, BAföG-Reminder und personalisierbare Speisepläne.
Anstalt des öffentlichen Rechts
Friedrichstraße 21
72072 Tübingen