Zum Inhalt springen
  • Toggle Über uns Über uns
    • News
    • Presse
    • Stellenangebote
    • Ausschreibungen
    • Unternehmen
    • Publikationen
    • Semesterbeitrag
    • my-stuwe-App
  • Toggle Kontakt Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
  • Deutsch
    • English
  • Toggle Suche
    Suche
  • Toggle Speisepläne Speisepläne
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
  • Wohnen
        • Übersicht Wohnen
        • Wohnheime
        • Tübingen
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Geislingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Online-Bewerbung
        • Andere Unterkünfte
        • Wohnheime anderer Träger
        • Privatzimmervermittlung
        • Wohnen mit Hilfe
        • Informationen
        • Übersicht
        • Ansprechpartner
        • FAQ
        • Formulare & Downloads
        • Barriere­freies Wohnen
        • Internationale Tutor*innen
        • Wohnen für Familien & Paare
        • Energiesparkampagne
        • Toller Wohnraum für alle
        • Für Wohnheimplatz bewerben
        • Für Wohnheimplatz bewerben

  • Gastronomie
        • Übersicht Gastronomie
        • Mensen
        • Tübingen - Shedhalle
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Cafeterien
        • Tübingen - Unibibliothek
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Tübingen - Theologicum
        • Tübingen - Clubhaus
        • Tübingen - Neuphilologicum
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Informationen
        • Übersicht
        • Bezahlung
        • Qualitätsleitlinien
        • Allergene & Zusatzstoffe
        • FAQ
        • Mensa for Kids
        • InfoPoints
        • Veranstaltungen & Catering
        • Werbung
        • Essen & Trinken für alle
        • Infos Gastronomie

  • BAföG & Finanzierung
        • Inlands-BAföG
        • Übersicht BAföG & Finanzen
        • Informationen
        • Antragstellung & Formulare
        • Antrag Online
        • Ansprechpartner & InfoPoints
        • BAföG-Reminder
        • FAQ
        • Auslands-BAföG
        • Informationen
        • Antragstellung & Formulare
        • Antrag Online
        • Kontakt
        • BAföG-Reminder
        • FAQ
        • Kredite
        • Informationen
        • KFW-Studienkredit
        • Bildungs­kredit
        • Kurzfristige Darlehen
        • Wohngeld
        • Mehr Geld für alle
  • Beratung
        • Übersicht Beratung
        • Beratungsangebote
        • Psychotherapeutische Beratung
        • Rechtsberatung
        • Studieren mit Handicap
        • Versicherungen
        • Übersicht
        • Weitere Angebote
        • Tickets für Studierende
  • Kita
        • Übersicht Kitas
        • Unsere Kitas
        • Kita Tübingen
        • Kita Hohenheim
        • Kita Reutlingen (Kooperation)
        • Informationen
        • Pädagogisches Konzept
        • Formulare & Downloads
        • Weitere Angebote
        • FAQS
  • Menü Menü

Startseite > Pressemitteilungen > Einführung Mehrwegpfandsystem

Einführung Mehrwegpfandsystem

10.Nov2020

Einführung Mehrwegpfandsystem

Becher
Mehr Nachhaltigkeit beim Genuss von Heißgetränken

Zum Wintersemester 2020/2021 führt das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim ein neues Mehrwegpfandsystem für Heißgetränkebecher ein.

Tübingen/Albstadt. In den Cafeterien des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim wurden im vergangenen Jahr rund 740.000 Heißgetränke verkauft – viele davon „to-go“ in Einwegbechern mit Plastikdeckeln. Diese Becher sind laut der Deutschen Umwelthilfe nicht nur bedenklich für die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit der VerbraucherInnen, da mit dem Getränk gesundheitsschädigende Chemikalien aufgenommen werden können. Viele von ihnen verschmutzen zudem den Campus und die Wohnanlagen der Stu-dierenden. Damit soll jetzt Schluss sein. Um den Verbrauch der To-go-Becher einzudämmen, führt das Studierendenwerk mit Beginn des Wintersemesters 2020/2021 testweise ein nachhaltiges Mehrwegpfandsystem ein.

„Schon seit einigen Jahren registrieren wir ein zunehmendes Umweltbewusst-sein bei unseren Studierenden“ erklärt Oliver Schill, Geschäftsführer des Stu-dierendenwerks Tübingen-Hohenheim. „Durch das Angebot wiederverwend-barer Getränkebecher wollen wir diesem Bedürfnis stärker gerecht werden und das Müllaufkommen auf dem Campus sowie in unseren Wohnheimen reduzieren“.

So funktioniert das System:

Der LogiCUP wird gegen eine Pfandgebühr in Höhe von 1 € ausgegeben. Die Rückgabe der Mehrwegbecher erfolgt an Rücknahmeautomaten, ähnlich wie bei Pfandflaschen mittels eines Barcodes. Der besondere Clou des Systems: Die Becher bestehen aus PP – einem zu 100% recyclebaren Kunststoffmaterial, das hunderte Spülgänge schadlos übersteht. Sie sind damit nicht nur deutlich leichter, sondern auch bruchstabiler als viele herkömmliche Getränkebecher aus Porzellan.

Der Start des LogiCUP-Pfandsystems für Mehrwegbecher erfolgt zunächst am Standort Albstadt sowie in Tübingen auf dem Sand. 2021 sollen dann weitere Automatenstationen und Cafeterien im Hochschulraum des Studierendenwerks folgen.
2020_10_30 Einführung Mehrwegpfandsystem

10. November 2020
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Becher.jpg 4919 4000 Philipp Mang https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Logo-Horizontal-Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-300x60.png Philipp Mang2020-11-10 09:14:452020-11-10 09:14:45Einführung Mehrwegpfandsystem

Aktuelle News

  • Prüfungsangst
    Gelassener durch die Prüfungszeit Mrz 20 , 2023
  • Frau entspannt sich
    Neuer PBS-Kurs: Entspannungskompetenzen Mrz 08 , 2023
  • Wohnheim Pestalozzistraße 67
    Neues Wohnheim in Reutlingen fertiggestellt Mrz 02 , 2023
  • alarm clock spiral notebook and stack of books 2022 08 15 17 35 15 utc
    Veränderte Öffnungszeiten in den Semesterferien Feb 10 , 2023

Das könnte Dich auch interessieren

  • Wohnheim Pestalozzistraße 67
    Neues Wohnheim in Reutlingen fertiggestellt Mrz 02 , 2023
  • LA BAfoeG Reminder News2
    BAföG-Weiter­förderungs­antrag für das WS 2020/2021 Jun 30 , 2020
  • LA News 101 LAL
    Gemeinsam gegen die Einwegflut Dez 10 , 2021
  • LA Mensen News
    Wir müssen schließen! Nov 02 , 2020
Kontakt
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
Anstalt des öffentlichen Rechts
Friedrichstraße 21
72072 Tübingen
Email

info[at]sw-tuebingen-hohenheim[dot]de
Kontaktieren Sie uns

Follow us
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
Schnell­zugriff
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Copyright © 2022 Stuwe. All Rights Reserved
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim feiert seinen 100-jährigen Geburtstag2020 097 036rMensa „Prinz Karl“ in den 1920ern: Universitätsarchiv Tübingen S 19/63-1, Nr. 7LA Festschrift News 1107 neue Wohnheimplätze für Reutlingen
Nach oben scrollen