Skip to content
  • Toggle About us About us
    • News
    • Press
    • Jobs
    • Public tenders
    • Organisation
    • Publications
    • Studierendenwerk fees
    • my-stuwe app
  • Toggle Contact Contact
    • Contact form
    • Contact persons
  • Toggle Search
    Search
  • English
    • Deutsch
  • Toggle Meal plans Meal plans
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
  • Housing
        • Overview
        • Housing
        • Tübingen
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Geislingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Online application
        • Other accommodation
        • Halls of residence by other organisations
        • Private room accommodation service
        • Wohnen mit Hilfe – Living with help
        • Information
        • Overview
        • Contact persons
        • FAQ
        • Forms & Downloads
        • Accommodation for the disabled
        • International tutors
        • Halls of residence for couples and families
        • Energy saving campaign
        • Great living space for everyone
        • Wohnheimeinzug Hausmeister und Studierender
        • Apply now

  • Gastronomy
        • Overview
        • Refectory
        • Tübingen - Shedhalle
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Cafeteria
        • Tübingen - Unibibliothek
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Tübingen - Theologicum
        • Tübingen - Clubhaus
        • Tübingen - Neuphilologicum
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Information
        • Overview
        • Payments
        • Quality guidelines
        • Allergens & Additives
        • FAQ
        • Mensa for Kids
        • InfoPoints
        • Events & Catering
        • Advertising
        • Food for everyone
        • Infos Gastronomy

  • BAföG & Financing
        • Overview
        • BAföG domestic
        • Infos on BAföG
        • Application & forms
        • Application online
        • Contact Persons & InfoPoints
        • BAföG-Reminder
        • FAQ
        • BAföG abroad
        • Information
        • Application & forms
        • Application online
        • Contact
        • BAföG-Reminder
        • Funding & Loans
        • Information
        • KfW student loan
        • Student loan
        • Loans
        • Housing support
        • Money for everybody
  • Advice
        • Overview
        • Consulting offers
        • Psychotherapeutic counselling
        • Legal advice
        • Studying with a disability
        • Insurances
        • Overview
        • Additional offers
        • Tickets for students
  • Kita
        • Overview
        • Our Kitas
        • Kita Tübingen
        • Kita Hohenheim
        • Kita Reutlingen (Kooperation)
        • Information
        • Pedagogical concept
        • Forms & Downloads
        • Further offers
        • FAQS
  • Menu Menu

Home > Press releases > Studierendenwerk weiht neue Wohnheime an der Universität Hohenheim ein

Studierendenwerk weiht neue Wohnheime an der Universität Hohenheim ein

18.Oct2019

Studierendenwerk weiht neue Wohnheime an der Universität Hohenheim ein

2019 10 18 Hohenheim Wohnheim Egilolfstraße 41 45 Einweihungsfeier 01
305 Mal ein neues Zuhause: Mit zwei neuen Wohnheimen erweitert das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim das Wohnangebot auf dem Campus der Universität Hohenheim. Die offizielle Einweihung der neuen Wohnanlagen fand am Freitag, 18. Oktober 2019, statt.
2019 10 18 Hohenheim Wohnheim Egilolfstraße 41 45 Einweihungsfeier 01
Rund 50 Gäste waren der Einladung zur Einweihungsfeier gefolgt.
2019 10 18 Hohenheim Wohnheim Egilolfstraße 41 45 Einweihungsfeier 02
Wohnheim Egilolfstraße 41-45

Stuttgart-Hohenheim. Leben und studieren direkt auf dem Campus – und das zum günstigen Preis: Dies ermöglichen 305 neue Wohnheimplätze an der Universität Hohenheim. Pünktlich zu Beginn des Wintersemesters 2019/20 hat das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim die letzten Sanierungsarbeiten am Wohnheim in der Welfenstraße 80 abgeschlossen – und 52 Studierende ziehen in diesen Tagen in ihr neues Zuhause ein.

Bereits zum letzten Wintersemester 2018/2019 konnten 153 Studierende in zwei der drei Häuser der neu gebauten Wohnanlage in der Egilolfstraße 41-45 einziehen, Haus 3 mit 100 weiteren Wohnheimplätzen wurde Anfang April 2019 fertiggestellt.

„Die steigende Nachfrage nach bezahlbarem und attraktivem Wohnraum ist aufgrund des angespannten Wohnungsmarktes nach wie vor sehr hoch. Wir freuen uns, mit der Fertigstellung der Wohnanlagen unser Wohnangebot für die Studierenden erweitern zu können“, sagt Oliver Schill, Geschäftsführer des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim. Auch der Rektor der Universität Hohenheim Prof. Dr. Stephan Dabbert freut sich über die Entlastung der schwierigen Wohnsituation: „Jetzt zum Beginn des Wintersemesters sind wie-der viele Studierende auf Wohnungssuche. Die neuen Wohnheime mit ihren kurzen Wegen zur Uni bieten ideale Voraussetzungen – nicht nur zum Studieren.“

2019 10 18 Hohenheim Wohnheim Egilolfstraße 41 45 Einweihungsfeier 06
Oliver Schill, Geschäftsführer des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim
2019 10 18 Hohenheim Wohnheim Egilolfstraße 41 45 Einweihungsfeier 07
Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor der Universität Hohenheim
2019 10 18 Hohenheim Wohnheim Egilolfstraße 41 45 Einweihungsfeier 08
Markus Wiedemann, Ministerialdirigent im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
2019 10 18 Hohenheim Wohnheim Egilolfstraße 41 45 Einweihungsfeier 09
Helmut Hirth, vom ausführenden Architektenbüro Hank + Hirth
2019 10 18 Hohenheim Wohnheim Egilolfstraße 41 45 Einweihungsfeier 10
Matthias Zubler, studentisches Mitglied im Verwaltungsrat des Studierendenwerks

Zur Einweihungsfeier am Freitag 18. Oktober 2019, waren Vertreter der Universität, des Wissenschaftsministeriums, des Universitätsbauamts Stuttgart und Hohenheim des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg, der Stadt Stuttgart und des Studierendenwerks eingeladen. Geschäftsführer Oliver Schill eröffnete die Einweihungsfeier mit einer kurzen Ansprache. Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor der Universität Hohenheim, Markus Wiedemann, Ministerialdirigent im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Helmut Hirth vom ausführenden Architektenbüro Hank + Hirth und Matthias Zubler, studentisches Mitglied im Verwaltungsrat des Studierendenwerks, lobten das erfolgreiche Projekt. Im Anschluss folgten Begehungen der beiden Wohnanlagen sowie ein gemeinsamer Ausklang der Feier mit einem Festschmaus in der Mensa des Studierendenwerks.

Beide Wohnheime ergänzen das Wohnangebot für Studierende der Universität Hohenheim: Das Studierendenwerk bietet den knapp 10.000 Studierenden nun rund 1.300 Wohnheimplätze.

Wohnheim Egilolfstraße 41-45:
Zum Wintersemester 2018/19 wurden bereits zwei der drei Häuser der neuen Wohnanlage fertiggestellt. So konnten 153 Wohnheimplätze im November von den ersten Studierenden bezogen werden. Inzwischen sind auch die Bau-arbeiten am dritten Haus abgeschlossen, sodass insgesamt 253 Wohnheimplätze zur Verfügung stehen.
In den drei Gebäuden gibt es 253 Wohnplätze in 88 Einzelapartments, 4 barrierefreien Apartments, 4 Doppel-WGs, 15 6er-WGs sowie 9 7er-Wohngemeinschaften. Die monatliche Warmmiete beträgt in der Regel rund 300 Euro warm für ein möbliertes Einzelzimmer. Die Wohnanlage verfügt darüber hinaus über 4 barrierefreie, möblierte Einzelapartments. Die energietechnische Ausführung der Gebäude erfolgt als KfW 55-Energieeffizienzhäuser. Die Dächer der Gebäude sind begrünt.
Die Wohnanlage hat ein Investitionsvolumen von rund 17,3 Mio. Euro.
Nach Durchführung eines Architektenwettbewerbs im Jahr 2016 hatte sich das Preisgericht des Wettbewerbs für den Entwurf des Architektenbüros Hank + Hirth (Eningen u. A.) in Zusammenarbeit mit den Reinboth Landschaftsarchitekten (Esslingen) entschieden. Der Entwurf, der seinerzeit den ersten Platz beim Wettbewerb belegte, sieht drei Baukörper vor, die sich hervorragend in die bestehende Umgebungsbebauung einfügen und den Bewohnern durch geschickte Raumnutzung eine hohe Lebensqualität bieten. Ein zentraler Innenhof mit Pavillon und Gemeinschaftsräumen ist ein besonderes Highlight des Entwurfs. Ende Juni 2017 fand der Spatenstich für die neue Wohnanlage statt, gefolgt vom Richtfest im April 2018.

Wohnheim Welfenstraße 80:
Die 2018/2019 kernsanierte und umgebaute Wohnanlage befindet sich in direkter Nachbarschaft zu anderen Wohnheimen an den Sportanlagen der Universität. Das Wohnheim in der Welfenstraße mit 52 Plätzen konnte im Oktober 2019 bezogen werden.
Die Kosten für die Sanierung des früheren Gästehauses auf dem ehemaligen Areal der Akademie des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands belaufen sich auf 4,5 Mio. Euro.
In dem Gebäude gibt es 11 Einzelapartments, 2 barrierefreie Apartments, 5 Doppel-WGs, eine 3er-WG, zwei 5er-WGs und eine 7er-WG sowie eine 9er-WG. Die monatliche Warmmiete beginnt bei 290 Euro für ein möbliertes Einzelzimmer. Für die beiden barrierefreien Apartments beläuft sich die Warmmiete auf 450 Euro. Im Untergeschoss befindet sich eine Tiefgarage mit 31 PKW-Stellplätzen und 30 Fahrradabstellplätzen. Die energietechnische Ausführung des Gebäudes erfolgt als KfW 70-Energieeffizienzhaus.

In beiden Wohnanlagen sind die Einzelapartments und Wohngemeinschaften jeweils mit einer (Gemeinschafts-) Küche sowie Sanitäranlagen (Dusche, Waschbecken, WC) ausgestattet. Alle Zimmer sind möbliert und mit Medienanschlüssen versehen.

2019 10 18 Hohenheim Wohnheim Egilolfstraße 41 45 Einweihungsfeier 03
Wohnheim:
2019 10 18 Hohenheim Wohnheim Egilolfstraße 41 45 Einweihungsfeier 04
Wohnheim Egilolfstraße 41-45
2019 10 18 Hohenheim Wohnheim Egilolfstraße 41 45 Einweihungsfeier 05
Wohnheim Egilolfstraße 41-45
2019 10 18 Hohenheim Wohnheim Welfenstraße 80 Einweihungsfeier 01
Wohnheim Welfenstraße 80
2019 10 18 Hohenheim Wohnheim Welfenstraße 80 Einweihungsfeier 02
Wohnheim Welfenstraße 80

Informationen zur Wohnanlage in der Egilolfstraße 41-45

  • Einheiten gesamt: 253 Wohnheimplätze
  • Überdachte Fahrradabstellplätze: 153
  • Effizienzhaus KfW 55, die Dächer der Gebäude sind begrünt
  • In den drei Gebäuden gibt es: 88 Einzelapartments, 4 barrierefreie Apartments, 4 Doppel-WGs, 15 6er-WGs sowie 9 7er-WGs
  • Die Einzelapartments und Wohngemeinschaften sind jeweils mit einer (Gemeinschafts-)Küche sowie Sanitäranlagen (Dusche, Waschbecken, WC) ausgestattet. Alle Zimmer sind möbliert und mit Medienanschlüssen versehen. Gemeinschaftsräume, Waschmaschinen und Trockner bestehen
  • Die monatliche Warmmiete beträgt zwischen 300 Euro für ein möbliertes Einzelzimmer und 450 Euro für ein barrierefreies, möbliertes Einzelapartment
  • Investitionsvolumen von rund 17,3 Mio. Euro. Das Studierendenwerk hat mit Eigenmitteln und Darlehen die Maßnahme mit 15 Mio. Euro finanziert. Das Land Baden-Württemberg hat einen Zuschuss in Höhe von 2,0 Mio. Euro gewährt.

Informationen zur Wohnanlage in der Welfenstraße 80

  • Einheiten gesamt: 52 Wohnheimplätze
  • Fertigstellung Oktober 2019
  • In der Wohnanlage gibt es 2 barrierefreie Apartments, 11 Einzelapartments, 5 Doppel-WGs, eine 3er-WG, zwei 5er-WGs und eine 7er-WG sowie eine 9er-WG
  • Die Einzelapartments und Wohngemeinschaften sind jeweils mit einer (Gemeinschafts-)Küche sowie Sanitäranlagen (Dusche, Waschbecken, WC) ausgestattet. Alle Zimmer sind möbliert und mit Medienanschlüssen versehen. Gemeinschaftsräume, Waschmaschinen und Trockner bestehen
  • Im Untergeschoss befindet sich eine Tiefgarage mit 31 PKW-Stellplätzen und 30 Fahrradabstellplätze
  • Effizienzhaus KfW 70
  • Die monatliche Warmmiete beträgt zwischen 290 Euro für ein möbliertes Einzelzimmer und 450 Euro für ein barrierefreies, möbliertes Einzelapartment
  • Die Kosten für die Sanierung des früheren Gästehauses belaufen sich auf 4,5 Mio. Euro. Das Studierendenwerk hat mit Eigenmitteln und Darlehen die Maßnahme mit 4,1 Mio. Euro bereitgestellt. Das Land Baden-Württemberg hat einen Zuschuss in Höhe von 416.000 Euro gewährt.

 

Downloads

Pressemitteilung als pdf
Bilder als zip Datei

Bei Veröffentlichung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung bitten wir um Angabe des Fotonachweises „Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim/Markus John“.

 

Ansprechperson
Markus John
Kommunikation
07071/29-73898
presse[at]sw-tuebingen-hohenheim[dot]de

18. October 2019
Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on WhatsApp
  • Share by Mail
https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/2019-10-18-Hohenheim-Wohnheim-Egilolfstraße-41-45-Einweihungsfeier-01.jpg 1373 2060 Philipp Mang https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Logo-Horizontal-Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-300x60.png Philipp Mang2019-10-18 14:16:592019-10-18 14:36:27Studierendenwerk weiht neue Wohnheime an der Universität Hohenheim ein

Latest News

  • Prüfungsangst
    More relaxed through the exam period Mar 20 , 2023
  • Frau entspannt sich
    New PBS Group Training: Relaxation Skills Mar 08 , 2023
  • Wohnheim Pestalozzistraße 67
    New hall of residence in Reutlingen completed Mar 02 , 2023
  • opening hours
    Changed opening hours during the semester break Feb 10 , 2023

You might also like

  • Beratungsgespräch in der PBS
    Open consultation hours at the PBS Feb 06 , 2023
  • LA Corona Startseite 101 LAL
    Informationen zum Coronavirus Mar 13 , 2020
  • Bewerbungsstopp
    Application stop for our halls of residence Aug 31 , 2022
  • Sommerpause
    Summer break Jul 19 , 2022
Contact
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
Anstalt des öffentlichen Rechts
Friedrichstraße 21
72072 Tübingen
Email

info[at]sw-tuebingen-hohenheim[dot]de
Contact us

Follow us
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
Quick access
  • Imprint
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Easy English
  • Sign Language
Copyright © 2022 Stuwe. All Rights Reserved
Startschuss für die Sanierung und den Teilneubau der Mensa Wilhelmstraße in...Sanierung Wilhelmstraße news2020 097 036rStudierendenwerk Tübingen-Hohenheim feiert seinen 100-jährigen Geburtstag
Scroll to top