BAföG application forms
Applying for BAföG is easier than thought. We have put together all the papers and pre-printed forms that you normally need here.
Applying for BAföG is easier than thought. We have put together all the papers and pre-printed forms that you normally need here.
To check if your application is complete, we have compiled a checklist.
BAföG is not granted any earlier than the month when you submit your application. A short, informal application ensures that you meet the deadline. You can then submit your complete BAföG application without any problems later.
By post, the application for all universities can be sent to:
Amt für Ausbildungsförderung,
Postfach 25 05,
72715 Reutlingen.
BAföG for abroad:
Amt für Ausbildungsförderung,
Bismarckstraße 24,
72764 Reutlingen
Most students only need the following forms for their BAföG application.
Formular | Hinweise | Download |
---|---|---|
Allgemeiner BAföG-Antrag (Formblatt 1 – “Antrag auf Ausbildungsförderung”) | Dieses Formular ist stets abzugeben! Machen Sie bitte in allen Feldern Angaben und streichen Sie Nicht-Zutreffendes. | |
Wohnkostenzuschuss (“Nachweis für die Festsetzung der Wohnkostenpauschale”) | Nur auszufüllen, wenn Sie nicht mehr bei Ihren Eltern wohnen. Eine Unterschrift von Ihrem Vermieter und von Ihnen wird benötigt. Für die Festsetzung ist zudem der Beginn des Mietverhältnisses wichtig. | |
Eigenes Vermögen (“Zusatzerklärung zum Vermögen”) | Dieser Vorduck ist nur einzureichen, wenn Sie Eigentümer*in eines KFZ sind. | |
Einkommen (“Formblatt 3 – Erklärung Vater, Mutter, Ehegatte”) | Dieses Formblatt ist stets abzugeben! Die Erklärung ist von jedem Einkommensbezieher (Vater, Mutter, Ehegatte, Lebenspartner) gesondert auszufüllen. Maßgeblich ist das vorletzte Kalenderjahr. | |
Studienbescheinigung (“Formblatt 2 – Studienbescheinigung nach §9 BAföG”) | Die Studienbescheinigung ist stets abzugeben! Alle Hochschulen in unserem Einzugsgebiet stellen Ihnen diesen Nachweis direkt zur Verfügung. Er wird zum Beispiel mit den Immatrikulationsunterlagen versendet oder steht im Online-Portal der Hochschule zum Download bereit. Wichtig: Eine normale Studienbescheinigung reicht hier nicht aus. Auf der Studienbescheinigung muss ein zusätzlicher Hinweis enthalten sein wie “Bescheinigung nach §9 BAföG” oder “Erweiterte Studienbescheinigung” | Wird von der Hochschule erstellt. |
Studienleistungen (“Formblatt 5 – Leistungsbescheinigung nach §48 BAföG”) | Ab dem fünften Semester abzugeben! Die Leistungsbescheinigung ist grundsätzlich mit Beginn des fünften Fachsemesters vorzulegen und ist von Ihrer Hochschule auszufüllen. | |
Folgeantrag auf Ausbildungsförderung (Formblatt 9) | Weiterförderung Wenn sich die Zuständigkeit des Amts für Ausbildungsförderung nicht ändert, kann dieses Formblatt anstelle des Formblatts 1 genutzt werden. |