Zum Inhalt springen
  • Toggle Öffnungszeiten Öffnungszeiten
  • Toggle Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Toggle Kontakt Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
  • Toggle Über uns Über uns
    • News
    • Presse
    • Ausschreibungen
    • Unternehmen
    • Publikationen
    • Semesterbeitrag
    • my-stuwe-App
    • Podcast
  • Toggle _ _
  • Deutsch
    • English
  • Toggle Suche
    Suche
  • Toggle Speisepläne Speisepläne
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
  • Wohnen
        • Übersicht Wohnen
        • Wohnheime
        • Online-Bewerbung
        • Login Mieterkonto
        • Tübingen
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Geislingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Andere Unterkünfte
        • Wohnheime anderer Träger
        • Privatzimmervermittlung
        • Informationen
        • Übersicht
        • Ansprechpartner
        • FAQ
        • Formulare & Downloads
        • Barriere­freies Wohnen
        • Internationale Tutor*innen
        • Wohnen für Familien & Paare
        • Mängelmeldung Hohenheim
        • Mängelmeldung Albstadt_Sigmaringen
        • Toller Wohnraum für alle
        • Für Wohnheimplatz bewerben
        • Für Wohnheimplatz bewerben

  • Gastronomie
        • Übersicht Gastronomie
        • Mensen
        • Tübingen - Wilhelmstraße
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Cafeterien
        • Tübingen - Wilhelmstraße
        • Tübingen - Unibibliothek
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Tübingen - Theologicum
        • Tübingen - Neuphilologicum
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Informationen
        • Übersicht
        • Bezahlung
        • Qualitätsleitlinien
        • Allergene & Zusatzstoffe
        • FAQ
        • Mensa for Kids
        • InfoPoints
        • Veranstaltungen & Catering
        • Werbung
        • Mensa Tour
        • CO2 – Label
        • Essen & Trinken für alle
        • Infos Gastronomie

  • BAföG & Finanzierung
        • Inlands-BAföG
        • Übersicht BAföG & Finanzen
        • Informationen
        • Kontakt & InfoPoints
        • BAföG Digital
        • Antragstellung
        • BAföG-Reminder
        • Auslands-BAföG
        • Informationen
        • Kontakt
        • BAföG Digital
        • Antragstellung
        • Weitere Förderungsmöglichkeiten
        • Informationen
        • Kurzfristige Darlehen
        • Mehr Geld für alle
  • Kita
        • Übersicht Kitas
        • Unsere Kitas
        • Kita Tübingen
        • Kita Hohenheim
        • Kita Reutlingen (Kooperation)
        • Informationen
        • Pädagogisches Konzept
        • Formulare & Downloads
        • Weitere Angebote
        • FAQS
  • Beratung
        • Übersicht Beratung
        • Beratungsangebote
        • Psychotherapeutische Beratung
        • Rechtsberatung
        • Studieren mit Behinderung
        • Versicherungen
        • Übersicht
        • Weitere Angebote
        • Tickets für Studierende
  • Karriere
        • Karriere
        • Übersicht Karriere
        • freie Stellen
        • Benefits und Infos
  • Menü Menü

Startseite > News > Das BAföG wird digital

Das BAföG wird digital

BAföG
22.Jul2021

Das BAföG wird digital

BAfoeg Digital

BAföG ist seit fast 50 Jahren ein Erfolg. Seit dem 15.7. soll der BAföG-Antrag nun auch digital ein Erfolgsprojekt werden.

Ein digitaler BAföG-Antrag spart Zeit, Nerven und Papier. Am 26.10.2020 ist daher ein Pilotprojekt zu einer bundesweit einheitlichen digitalen Antragstellung in Sachsen-Anhalt, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gestartet. Seit dem 15.7 ist BAföG Digital nun auch in Baden-Württemberg verfügbar. Hiermit können die Studierenden in der Hochschulregion Tübingen-Hohenheim ihren BAföG‐Antrag bequem am Computer erstellen, bearbeiten und digital verschicken.
Das Besondere: Nutzende füllen nicht einfach über das Internet bereitgestellte Formulare online aus, sondern erhalten Zugang zu einem Online‐Tool, über das Schritt für Schritt alle notwendigen Daten eingegeben werden. Diese Daten werden automatisch in einem persönlichen Account von BAföG Digital gespeichert. Notwendige Dokumente werden per Uploadfunktion hochgeladen. Der Bearbeitungsprozess kann jederzeit unterbrochen und an einem anderen Tag fortgesetzt werden. Darüber hinaus kommt BAföG Digital ganz ohne Papierunterlagen aus: mit dem neuen Personalausweis bzw. dem elektronischen Aufenthaltstitel wird der Antrag digital unterschrieben.
Der digitale BAföG-Antrag ist besonders übersichtlich und datensparsam gestaltet. Über den Konfigurator werden mit einfachen und verständlichen Fragen alle relevanten Formblätter zu einem Antrag zusammengefügt. Ein dynamisches Formular ermöglicht es, dass Antragsteller nur relevante Fragen beantworten müssen. Zudem unterstützen bürgerfreundliche Hilfetexte die Antragstellung. Der Antrag wurde in einem responsiven Design gestaltet, so dass er über jedes Endgerät genutzt werden kann.
Ein weiterer Vorteil: Wenn Nutzende bereits Behördengänge online erledigen und über ein Nutzerkonto beim Bund oder ein Servicekonto beim Bundesland verfügen, können sie sich damit bei BAföG Digital anmelden und den Antrag elektronisch versenden. Über BAföG Digital kann jedoch ebenfalls ein Nutzerkonto erstellt werden. In diesem Bereich werden die Antragssteller über den aktuellen Status im Amt sowie fehlende Angaben und Nachweise informiert. Auf diese Weise bleiben die Studierenden immer auf dem neuesten Stand und müssen sich nicht mehr extra an eine*n Sachbearbeiter*in wenden.

22. Juli 2021
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/BAfoeg_Digital.jpg 1373 2060 Philipp Mang https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Logo-Horizontal-Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-300x60.png Philipp Mang2021-07-22 08:05:262021-07-22 08:05:26Das BAföG wird digital

Aktuelle News

  • Cafeteria Wilhelmstraße Eingang
    Cafeteria Wilhelmstraße öffnet erstmalig samstags Apr 10 , 2025
  • Schild:
    Eingeschränkter Betrieb am 28.03.2025 Mrz 24 , 2025
  • Studierende in Mensa Gastraum
    Updates aus den Mensen Mrz 13 , 2025
  • barista calculating price of order 2023 11 27 05 14 05 utc
    Studierendenwerksbeitrag und Gastropreise steigen zum Sommersemester 2025 Mrz 03 , 2025

Das könnte Dich auch interessieren

  • Social Media Plattform Mastodon
    Neuer datenschutzkonformer Social Media Kanal Mai 19 , 2022
  • Edith Hein Internergroesse
    Edith Hein neue Geschäftsführerin Dez 01 , 2023
  • Heizkostenzuschuss
    Hinweis zum zweiten Heizkostenzuschuss Feb 10 , 2023
  • Mensa in Reutlingen
    Sanierung Mensa Reutlingen Mai 19 , 2022
Kontakt
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
Anstalt des öffentlichen Rechts
Friedrichstraße 21
72072 Tübingen
Email

info [at] sw-tuebingen-hohenheim [dot] de
Kontaktieren Sie uns

Follow us
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
Schnell­zugriff
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspiel Teilnahmebedingungen
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Copyright © 2022 Stuwe. All Rights Reserved
Link to: bw AboSommer-Aktion Link to: bw AboSommer-Aktion bw AboSommer-AktionLA bwAboSommer News Link to: Deutsch-Französischer Fotowettbewerb 2022 zum Thema „Solidarität“ Link to: Deutsch-Französischer Fotowettbewerb 2022 zum Thema „Solidarität“ Motiv SOLIDARITaeT Poster reduziertDeutsch-Französischer Fotowettbewerb 2022 zum Thema „Solidarität“
Nach oben scrollen