Skip to content
  • Toggle Opening hours Opening hours
  • Toggle Events Events
  • Toggle Contact Contact
    • Contact form
    • Contact persons
  • Toggle About us About us
    • News
    • Press
    • Public tenders
    • Organisation
    • Publications
    • Studierendenwerk fees
    • my-stuwe app
    • Podcast
  • Toggle Search
    Search
  • English
    • Deutsch
  • Toggle Meal plans Meal plans
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
  • Housing
        • Overview
        • Housing
        • Online application
        • LogIn Tenant account
        • Tübingen
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Geislingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Other accommodation
        • Halls of residence by other organisations
        • Private room accommodation service
        • Information
        • Overview
        • Contact persons
        • FAQ
        • Forms & Downloads
        • Accommodation for the disabled
        • International tutors
        • Halls of residence for couples and families
        • Energy saving campaign
        • Notice of defect Hohenheim
        • Great living space for everyone
        • Wohnheimeinzug Hausmeister und Studierender
        • Apply now

  • Gastronomy
        • Overview
        • Refectory
        • Tübingen - Wilhelmstraße
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Cafeteria
        • Tübingen - Wilhelmstraße
        • Tübingen - Unibibliothek
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Tübingen - Theologicum
        • Tübingen - Neuphilologicum
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Information
        • Overview
        • Payments
        • Quality guidelines
        • Allergens & Additives
        • FAQ
        • Mensa for Kids
        • InfoPoints
        • Events & Catering
        • Advertising
        • Refectory Tour
        • CO2 label
        • Food for everyone
        • Infos Gastronomy

  • BAföG & Financing
        • Overview
        • BAföG domestic
        • Infos on BAföG
        • Contact & InfoPoints
        • BAföG Digital (Apply here)
        • Application
        • BAföG-Reminder
        • BAföG abroad
        • Information
        • Contact
        • BAföG Digital
        • Application
        • Further funding opportunities
        • Information
        • Loans
        • Money for everybody
  • Kita
        • Overview
        • Our Kitas
        • Kita Tübingen
        • Kita Hohenheim
        • Kita Reutlingen (Kooperation)
        • Information
        • Pedagogical concept
        • Forms & Downloads
        • Further offers
        • FAQS
  • Advice
        • Overview
        • Consulting offers
        • Psychotherapeutic counselling
        • Legal advice
        • Studying with a disability
        • Insurances
        • Overview
        • Additional offers
        • Tickets for students
  • Career
        • Career
        • Overview
        • Jobs / Vacancies
        • Benefits and Info
  • Menu Menu

Home > Press releases > Einführung Mehrwegpfandsystem

Einführung Mehrwegpfandsystem

10.Nov2020

Einführung Mehrwegpfandsystem

Becher
Mehr Nachhaltigkeit beim Genuss von Heißgetränken

Zum Wintersemester 2020/2021 führt das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim ein neues Mehrwegpfandsystem für Heißgetränkebecher ein.

Tübingen/Albstadt. In den Cafeterien des Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim wurden im vergangenen Jahr rund 740.000 Heißgetränke verkauft – viele davon „to-go“ in Einwegbechern mit Plastikdeckeln. Diese Becher sind laut der Deutschen Umwelthilfe nicht nur bedenklich für die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit der VerbraucherInnen, da mit dem Getränk gesundheitsschädigende Chemikalien aufgenommen werden können. Viele von ihnen verschmutzen zudem den Campus und die Wohnanlagen der Stu-dierenden. Damit soll jetzt Schluss sein. Um den Verbrauch der To-go-Becher einzudämmen, führt das Studierendenwerk mit Beginn des Wintersemesters 2020/2021 testweise ein nachhaltiges Mehrwegpfandsystem ein.

„Schon seit einigen Jahren registrieren wir ein zunehmendes Umweltbewusst-sein bei unseren Studierenden“ erklärt Oliver Schill, Geschäftsführer des Stu-dierendenwerks Tübingen-Hohenheim. „Durch das Angebot wiederverwend-barer Getränkebecher wollen wir diesem Bedürfnis stärker gerecht werden und das Müllaufkommen auf dem Campus sowie in unseren Wohnheimen reduzieren“.

So funktioniert das System:

Der LogiCUP wird gegen eine Pfandgebühr in Höhe von 1 € ausgegeben. Die Rückgabe der Mehrwegbecher erfolgt an Rücknahmeautomaten, ähnlich wie bei Pfandflaschen mittels eines Barcodes. Der besondere Clou des Systems: Die Becher bestehen aus PP – einem zu 100% recyclebaren Kunststoffmaterial, das hunderte Spülgänge schadlos übersteht. Sie sind damit nicht nur deutlich leichter, sondern auch bruchstabiler als viele herkömmliche Getränkebecher aus Porzellan.

Der Start des LogiCUP-Pfandsystems für Mehrwegbecher erfolgt zunächst am Standort Albstadt sowie in Tübingen auf dem Sand. 2021 sollen dann weitere Automatenstationen und Cafeterien im Hochschulraum des Studierendenwerks folgen.
2020_10_30 Einführung Mehrwegpfandsystem

10. November 2020
Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on X
  • Share on WhatsApp
  • Share by Mail
https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Becher.jpg 4919 4000 Philipp Mang https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Logo-Horizontal-Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-300x60.png Philipp Mang2020-11-10 09:14:452020-11-10 09:17:25Einführung Mehrwegpfandsystem

Latest News

  • Cafeteria Wilhelmstraße  Eingang
    First Saturday Opening – Cafeteria Wilhelmstraße Apr 10 , 2025
  • Schild:
    Restricted operation on 28/03/2025 Mar 24 , 2025
  • Studierende in Mensa Gastraum
    Updates from our refectories Mar 13 , 2025
  • barista calculating price of order 2023 11 27 05 14 05 utc
    Studierendenwerk fee and catering prices to rise in summer semester 2025 Mar 03 , 2025

You might also like

  • App Angebote Cafeteria
    Exclusive cafeteria offer for app users Oct 26 , 2023
  • Sachbearbeiterin BAföG it Akten
    How to speed up your BAföG application Oct 17 , 2023
  • Schild:
    Restricted operation on 28/03/2025 Mar 24 , 2025
  • Studierende bedienen sich an der Salattheke
    Moderate adjustment of refectory prices for summer semester 2024 Apr 11 , 2024
Contact
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
Anstalt des öffentlichen Rechts
Friedrichstraße 21
72072 Tübingen
Email

info [at] sw-tuebingen-hohenheim [dot] de
Contact us

Follow us
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
Quick access
  • Imprint
  • Privacy statement
  • Competition conditions of participation
  • Accessibility
  • Easy English
  • Sign Language
Copyright © 2022 Stuwe. All Rights Reserved
Link to: Mensen und Cafeterien öffnen wieder zum Start des Wintersemesters 2020/2021 Link to: Mensen und Cafeterien öffnen wieder zum Start des Wintersemesters 2020/2021 Mensen und Cafeterien öffnen wieder zum Start des Wintersemesters 2020/202...Wiedereroeffnung Mensen News Link to: New hall of residence in Reutlingen completed Link to: New hall of residence in Reutlingen completed Wohnheim Pestalozzistraße 67New hall of residence in Reutlingen completed
Scroll to top