Skip to content
  • Toggle About us About us
    • News
    • Press
    • Jobs
    • Public tenders
    • Organisation
    • Publications
    • Studierendenwerk fees
    • my-stuwe app
  • Toggle Contact Contact
    • Contact form
    • Contact persons
  • Toggle Search
    Search
  • English
    • Deutsch
  • Toggle Meal plans Meal plans
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
  • Housing
        • Overview
        • Housing
        • Tübingen
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Geislingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Online application
        • Other accommodation
        • Halls of residence by other organisations
        • Private room accommodation service
        • Wohnen mit Hilfe – Living with help
        • Information
        • Overview
        • Contact persons
        • FAQ
        • Forms & Downloads
        • Accommodation for the disabled
        • International tutors
        • Halls of residence for couples and families
        • Energy saving campaign
        • Great living space for everyone
        • Wohnheimeinzug Hausmeister und Studierender
        • Apply now

  • Gastronomy
        • Overview
        • Refectory
        • Tübingen - Shedhalle
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Cafeteria
        • Tübingen - Unibibliothek
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Tübingen - Theologicum
        • Tübingen - Clubhaus
        • Tübingen - Neuphilologicum
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Information
        • Overview
        • Payments
        • Quality guidelines
        • Allergens & Additives
        • FAQ
        • Mensa for Kids
        • InfoPoints
        • Events & Catering
        • Advertising
        • Food for everyone
        • Infos Gastronomy

  • BAföG & Financing
        • Overview
        • BAföG domestic
        • Infos on BAföG
        • Application & forms
        • Application online
        • Contact Persons & InfoPoints
        • BAföG-Reminder
        • FAQ
        • BAföG abroad
        • Information
        • Application & forms
        • Application online
        • Contact
        • BAföG-Reminder
        • Funding & Loans
        • Information
        • KfW student loan
        • Student loan
        • Loans
        • Housing support
        • Money for everybody
  • Advice
        • Overview
        • Consulting offers
        • Psychotherapeutic counselling
        • Legal advice
        • Studying with a disability
        • Insurances
        • Overview
        • Additional offers
        • Tickets for students
  • Kita
        • Overview
        • Our Kitas
        • Kita Tübingen
        • Kita Hohenheim
        • Kita Reutlingen (Kooperation)
        • Information
        • Pedagogical concept
        • Forms & Downloads
        • Further offers
        • FAQS
  • Menu Menu

Home > Press releases > Mensen und Cafeterien öffnen wieder zum Start des Wintersemesters 2020/2021

Mensen und Cafeterien öffnen wieder zum Start des Wintersemesters 2020/2021

07.Sep2020

Mensen und Cafeterien öffnen wieder zum Start des Wintersemesters 2020/2021

Wiedereroeffnung Mensen News
Am 6. August 1920 wurde die „Tübinger Studentenhilfe e.V.“ als Vorgängerin des heutigen Studierendenwerks Tübingen-Hohenheim gegründet. Seit 100 Jahren kümmert sich das Studierendenwerk um die sozialen Belange seiner Studierenden, damit Studieren gelingt.

Tübingen. Die Geschichte des Studierendenwerks beginnt nach dem Ersten Weltkrieg. Wirtschaftlicher Notstand veranlasste Studierende, Professoren und Dozenten zur Gründung der studentischen Selbsthilfeorganisation „Tübinger Studentenhilfe e. V.“. Neben Dresden, München oder Aachen gehörte Tübingen zu den ersten Universitätsstädten in Deutschland mit einem solchen Verein. Er sollte sich in organisierter Form den sozialen Belangen der damals rund 3.000 Studierenden annehmen.

Als Hilfe zur Selbsthilfe war die Tübinger Studentenhilfe gedacht. So heißt es in einem Bericht aus dem Jahr 1922: „Wir haben es vermieden, aus dem Verein eine Wohltätigkeitsanstalt zu machen, wir wollen die Studentenschaft in die Lage versetzen, sich selbst über Wasser zu halten. Alles ist so organisiert, dass Studenten selbst für Studenten sorgen.“ Zentraler Vereinszweck war die „studentische Speisung“ im vom Verein gekauften Hotel „Prinz Karl“ in der Hafengasse, eine der ältesten bis heute existierenden Mensen in Deutschland. Etwa ein Drittel der Studentenschaft aß dort zu Mittag. Ermöglicht wurde die Essensversorgung zu günstigen Preisen vor allem durch die Unterstützung der regionalen Landwirtschaft mittels verbilligter Lebensmittel. Im „Prinz Karl“ gab es auch ein studentisches Café und ein Lesezimmer mit vielen Zeitungen.

2020 097 036rMensa „Prinz Karl“ in den 1920ern (Foto: Universitätsarchiv Tübingen S 19/63-1, Nr. 7)
2020 097 036r
2020 097 036r
Mensa Wilhelmstraße 1966 Alfred Göhner Stadtarchiv Tübingen
Mensa Wilhelmstraße 1966 Alfred Göhner Stadtarchiv Tübingen
Cafeteria Morgenstelle Studierendenwerk
Cafeteria Morgenstelle Studierendenwerk
Waldhäuser Ost Studierendenwerk
Waldhäuser Ost Studierendenwerk

Darüber hinaus dienten verschiedene Einrichtungen wie eine Schuhmacherwerkstatt, eine Wäscherei, eine Buchbinderei oder eine Schreibmaschinenstube der „Verbilligung des Konsums“. In diesen Werkstätten und in der Mensa arbeiteten viele Studierende und verdienten sich etwas dazu. Außerdem vermittelte die Studentenhilfe während des Semesters oder in den Semesterferien so genannte „werkstudentische Arbeit“ in weiteren Werkstätten, Büros, Fabriken, Torf- und Bergwerken oder in der Landwirtschaft. Nur durch diese zusätzlichen Einkünfte konnten sich damals wie auch heute viele junge Menschen ihr Studium leisten. Ab 1923 betrieb die Studentenhilfe das „Martinsstift“ in der Münzgasse 13 gegenüber der Stiftskirche als erstes Wohnheim für Studierende in Tübingen mit günstigen Mieten.

Heute gehört das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim, das 2007 aus einer Fusion der beiden Studentenwerke Tübingen und Hohenheim hervorging, mit einem jährlichen Umsatz von 42 Millionen Euro und 400 Beschäftigten zu den großen Studierendenwerken in Deutschland. Es betreut rund 52.000 Studierende an neun Hochschulstandorten und bietet Dienstleistungen in den Bereichen Hochschulgastronomie, studentisches Wohnen, Studienfinanzierung, Kinderbetreuung und Beratung.

Bildnachweise:
Folgende Bilder können Sie kostenlos im Rahmen einer redaktionellen Be-richterstattung verwenden. Bei Veröffentlichung müssen zwingend folgende Bildnachweise angegeben werden:

  • Mensa „Prinz Karl“ in den 1920ern: Universitätsarchiv Tübingen S 19/63-1, Nr. 7
  • Mensa Wilhelmstraße, 1. Essen, Mai 1966: Alfred Göhner/Stadtarchiv Tübingen
  • Cafeteria Morgenstelle: Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
  • Wohnheimkomplex Waldhäuser-Ost: Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim

Download:

Pressemitteilung als pdf

Ansprechperson:
Nicole Lang
Kommunikation
07071/29-73817
presse[at]sw-tuebingen-hohenheim[dot]de

7. September 2020
Share this entry
  • Share on Facebook
  • Share on Twitter
  • Share on WhatsApp
  • Share by Mail
https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Wiedereroeffnung_Mensen_News.jpg 1373 2060 Philipp Mang https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Logo-Horizontal-Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-300x60.png Philipp Mang2020-09-07 09:20:262020-09-07 09:29:53Mensen und Cafeterien öffnen wieder zum Start des Wintersemesters 2020/2021

Latest News

  • Prüfungsangst
    More relaxed through the exam period Mar 20 , 2023
  • Frau entspannt sich
    New PBS Group Training: Relaxation Skills Mar 08 , 2023
  • Wohnheim Pestalozzistraße 67
    New hall of residence in Reutlingen completed Mar 02 , 2023
  • opening hours
    Changed opening hours during the semester break Feb 10 , 2023

You might also like

  • LA Corona Startseite 101 LAL
    Informationen zum Coronavirus Mar 13 , 2020
  • Heizkosten
    Higher BAföG payments in October Nov 07 , 2022
  • Baraufwerter in der Unibibliothek
    New cash revalue machine in the university library May 19 , 2022
  • LA bwAboSommer News
    bw AboSommer-Aktion Jul 12 , 2021
Contact
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
Anstalt des öffentlichen Rechts
Friedrichstraße 21
72072 Tübingen
Email

info[at]sw-tuebingen-hohenheim[dot]de
Contact us

Follow us
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
Quick access
  • Imprint
  • Privacy statement
  • Accessibility
  • Easy English
  • Sign Language
Copyright © 2022 Stuwe. All Rights Reserved
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim feiert seinen 100-jährigen Geburtstag2020 097 036rBecherEinführung Mehrwegpfandsystem
Scroll to top