Zum Inhalt springen
  • Toggle Öffnungszeiten Öffnungszeiten
  • Toggle Veranstaltungen Veranstaltungen
  • Toggle Kontakt Kontakt
    • Kontaktformular
    • Ansprechpartner
  • Toggle Über uns Über uns
    • News
    • Presse
    • Ausschreibungen
    • Unternehmen
    • Publikationen
    • Semesterbeitrag
    • my-stuwe-App
    • Podcast
  • Toggle _ _
  • Deutsch
    • English
  • Toggle Suche
    Suche
  • Toggle Speisepläne Speisepläne
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
  • Wohnen
        • Übersicht Wohnen
        • Wohnheime
        • Online-Bewerbung
        • Login Mieterkonto
        • Tübingen
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Geislingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Andere Unterkünfte
        • Wohnheime anderer Träger
        • Privatzimmervermittlung
        • Informationen
        • Übersicht
        • Ansprechpartner
        • FAQ
        • Formulare & Downloads
        • Barriere­freies Wohnen
        • Internationale Tutor*innen
        • Wohnen für Familien & Paare
        • Mängelmeldung Hohenheim
        • Mängelmeldung Albstadt_Sigmaringen
        • Toller Wohnraum für alle
        • Für Wohnheimplatz bewerben
        • Für Wohnheimplatz bewerben

  • Gastronomie
        • Übersicht Gastronomie
        • Mensen
        • Tübingen - Wilhelmstraße
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Cafeterien
        • Tübingen - Wilhelmstraße
        • Tübingen - Unibibliothek
        • Tübingen - Morgenstelle
        • Tübingen - Prinz Karl
        • Tübingen - Theologicum
        • Tübingen - Neuphilologicum
        • Hohenheim
        • Reutlingen
        • Nürtingen
        • Albstadt
        • Sigmaringen
        • Rottenburg
        • Trossingen
        • Informationen
        • Übersicht
        • Bezahlung
        • Qualitätsleitlinien
        • Allergene & Zusatzstoffe
        • FAQ
        • Werbeanfragen
        • Mensa for Kids
        • InfoPoints
        • Veranstaltungen & Catering
        • Mensa Tour
        • CO2 – Label
        • Essen & Trinken für alle
        • Infos Gastronomie

  • BAföG & Finanzierung
        • Inlands-BAföG
        • Übersicht BAföG & Finanzen
        • Informationen
        • Kontakt & InfoPoints
        • BAföG Digital
        • Antragstellung
        • BAföG-Reminder
        • Auslands-BAföG
        • Informationen
        • Kontakt
        • BAföG Digital
        • Antragstellung
        • Weitere Förderungsmöglichkeiten
        • Informationen
        • Kurzfristige Darlehen
        • Mehr Geld für alle
  • Kita
        • Übersicht Kitas
        • Unsere Kitas
        • Kita Tübingen
        • Kita Hohenheim
        • Kita Reutlingen (Kooperation)
        • Informationen
        • Pädagogisches Konzept
        • Formulare & Downloads
        • Weitere Angebote
        • FAQS
  • Beratung
        • Übersicht Beratung
        • Beratungsangebote
        • Psychotherapeutische Beratung
        • Rechtsberatung
        • Studieren mit Behinderung
        • Versicherungen
        • Übersicht
        • Weitere Angebote
        • Tickets für Studierende
  • Karriere
        • Karriere
        • Übersicht Karriere
        • freie Stellen
        • Benefits und Infos
  • Menü Menü

Schlagwortarchiv für: Studierendenwerk

10.Okt2024

Eröffnungswoche in der Mensa Wilhelmstraße

Mensa
Gewinnrad Mensa
Am 30. September haben wir die Mensa Wilhelmstraße erstmalig wieder für Gäste geöffnet. Die Arbeiten im Gebäude sind noch nicht vollständig abgeschlossen, daher ist der Speiseplan aktuell etwas eingeschränkter. Wir bitten um Verständnis, da viele Abläufe schrittweise optimiert werden.

Zum Vorlesungsbeginn wollen wir die Rückkehr der Mensa Wilhelmstraße mit euch feiern. Vom 14. bis 18. Oktober erwartet euch ein besonderes Speiseangebot unter dem Motto „Leckeres aus’m Ländle“ sowie viele tolle Aktionen im Foyer. Hier das Programm im Überblick:

Montag, 14. Oktober 2024 (11 bis 14 Uhr)

Freut euch auf Schwäbischen Linsenteller, Flädle mit Rahmgemüse, Gaisburger Marsch, vegane Maultaschen mit Kartoffelsalat und Blattsalat sowie Schwäbischen Rostbraten.

Zusätzlich könnt ihr im Foyer gratis frisch gerösteten Kaffee von COFYMI probieren und an unserem Stuwe-Gewinnspiel teilnehmen. Als Hauptpreis winken Tickets für den Europapark!

Dienstag, 15. Oktober 2024 (11 bis 14 Uhr)

Auf dem Speiseplan stehen Maultaschen in der Brühe mit Kartoffelsalat und Endiviensalat, hausgemachte Schwäbische Käsespätzle mit Röstzwiebeln und Blattsalat, Schwäbische Apfelküchle mit Vanillesauce sowie Fleischkäse mit Zwiebelsauce und Spiegelei.

Im Foyer gibt es kostenlose Limonaden und Teesorten von ChariTea zum Probieren.

Mittwoch, 16. Oktober 2024 (11 bis 14 Uhr)

Heute erwarten euch Schwabenteller mit Rahmsauce, Kartoffelsalat und Endiviensalat, hausgemachte Linsenlasagne, Schwäbische Krautkrapfen mit Blattsalat sowie Gemüsekratzede mit Kräuterschmand.

Zur Mittagszeit sorgt die Uni-Bigband für musikalische Unterhaltung!

Donnerstag, 17. Oktober 2024 (11 bis 14 Uhr)

Unser Mensa-Team serviert schwäbischen Sauerbraten mit Rotkohl und Kartoffelklößen, vegane Fleischküchle mit Rahmwirsing und Salzkartoffeln, Schwäbischen Wurstsalat mit Bratkartoffeln sowie Kasslerbraten mit Sauerkraut und Kartoffelpüree.

Im Foyer steht eine kostenfreie Fotobox bereit – perfekt, um mit euren Kommiliton*innen lustige Erinnerungen festzuhalten. Zusätzlich sind die Tübinger Kinos mit einem Glücksrad vor Ort – es gibt viele tolle Preise zu gewinnen.

Freitag, 18. Oktober 2024 (11 bis 14 Uhr)

Zum Abschluss der schwäbischen Woche bieten wir Schinkennudeln mit Ei in Kräuter-Tomatensauce und Blattsalat an. Für die vegetarischen Gäste gibt es Krautschupfnudeln.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

10. Oktober 2024
https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/shedhalle-gewinnradxx.jpg 800 1200 Sabine Rossetti https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Logo-Horizontal-Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-300x60.png Sabine Rossetti2024-10-10 08:21:052024-10-14 07:54:29Eröffnungswoche in der Mensa Wilhelmstraße
01.Dez2023

Edith Hein neue Geschäftsführerin

Allgemein, Verwaltung, Studierendenwerk
Edith Hein Internergroesse

Kundenorientierung und Servicequalität für Studierende, Unterstützungsangebote, bezahlbarer Wohnraum und noch einiges mehr. Mit diesen Zielen hat die Diplom-Kauffrau Edith Hein zum 1.12.2023 die Geschäftsführung des Studierendenwerkes (StuWe) Tübingen-Hohenheim von ihrem Vorgänger Oliver Schill übernommen. „Dabei baue ich vor allem auf meine künftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, erklärt die neue Geschäftsführerin. „Angesichts der veränderten Lebenswirklichkeit von Studierenden und mit Blick auf wirtschaftliche Herausforderungen wie steigenden Baukosten und Inflation, lassen sich solche Pläne vor allem dann verwirklichen, wenn wir uns als Team verstehen.“ Zu Beginn ihrer Amtszeit plant sie einen Besuch bei allen Einrichtungen des StuWe zum Austausch mit den Beschäftigten.

„Die Arbeit des Studierendenwerkes ist ein ganz wesentlicher Faktor, um unseren Studierenden ein gutes Umfeld und ein erfolgreiches Studium zu ermöglichen“, betont Prof. Dr. Peter Grathwohl, Vorsitzender des StuWe-Verwaltungsrats. Die Rektorin der Universität Tübingen, Prof. Dr. Karla Pollmann, unterstreicht: „Die Dienstleistungen des Studierendenwerks, vom Betrieb der Wohnheime und Mensen über Kinderbetreuung bis hin zur Beratung in Krisensituationen, sind für den Erfolg der Hochschulen von essentieller Bedeutung. Wir freuen uns deshalb sehr auf die wichtige Zusammenarbeit mit Frau Hein als neuer Geschäftsführerin und wünschen ihr einen guten Start.“

“Die vielen Ideen von Frau Hein spiegeln ihren Anspruch, dass sie das studentische Leben in der Hochschulregion bereichern und neue Impulse setzen will“, ergänzt Prof. Dr. Stephan Dabbert, Rektor der Universität Hohenheim. “Wir sehen einer engen und fruchtbaren Zusammenarbeit entgegen und sind überzeugt, dass sie die Herausforderungen unserer Zeit meistern wird.”

Dank richtet der Verwaltungsrat des Studierendenwerkes auch an den scheidenden Geschäftsführer Oliver Schill. Dieser hatte im Jahr 2005 zunächst die Leitung des Studentenwerks in Hohenheim übernommen und wurde dann zum Geschäftsführer der ab dem 1.1.2007 fusionierten Studentenwerke Tübingen und Hohenheim bestellt.

Neue Geschäftsführerin baut auf Erfahrung mit Studierenden und Sozialthemen

Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Trier, welches sie 1999 als Diplom-Kauffrau abschloss, startete Edith Hein ihre berufliche Laufbahn bei einem Träger von Kranken- und Pflegeeinrichtungen und beim Diözesan-Caritasverband Trier. Nach langjähriger Tätigkeit beim Bistum Aachen konnte sie drei Jahre Erfahrung als stellvertretende Geschäftsführerin beim Studierendenwerk Trier sammeln.

Weiterhin bringt sie Industrieerfahrung mit – von Dezember 2021 bis zu ihrer aktuellen Berufung war sie als kaufmännische Leiterin und Prokuristin für die Firmen Robert Aebi Landtechnik GmbH (Landmaschinen) und werwie GmbH (Straßenbaumaschinen) verantwortlich.

„Studierendenwerk muss auf veränderte Lebenswirklichkeiten reagieren“

“Unsere Aufgabe ist es, den Studierenden nicht nur Dienstleistungen anzubieten, sondern ihnen ein Umfeld zu schaffen, in dem sie zufrieden und erfolgreich studieren können,” betont Edith Hein. “Ein wesentlicher Aspekt dabei ist bezahlbarer Wohnraum. Dies ist insbesondere für unsere internationalen Studierenden von höchster Priorität.“ Ebenfalls wichtig sei die Verbesserung und – wenn möglich – Ausweitung von Unterstützungs-Angeboten wie Kita-Plätzen, BAföG-Beratung sowie die beratende Unterstützung in schwierigen Lebenslagen.

“Außerdem müssen wir uns daran anpassen, dass sich die Lebenswirklichkeit der Studierenden z.B. durch Digitalisierung und flexiblere Studiengewohnheiten verändert hat. Für uns könnte das z.B. bedeuten, die Gastronomieangebote zu flexibilisieren, um auf veränderte Bedürfnisse zu reagieren.”

„Wir werden Gestaltungsspielräume zum Wohle der Studierenden nutzen“

Gleichzeitig stelle die gesamtwirtschaftliche Situation gerade die Studierendenwerke vor neue Herausforderungen: „Die guten Jahre für Bauherren sind vorbei. Baufinanzierung und Inflation werden ein großes Thema. Für uns bedeutet das einen Spagat: Wir müssen Wege finden unsere Ziele zu erreichen, ohne die Studierenden bei den Studierendenwerksbeiträgen über die Maße zu strapazieren.“

Vor diesem Hintergrund richtet Frau Hein einen besonderen Dank an ihren Vorgänger: „Herr Schill hat das Studierendenwerk mit viel Kompetenz geführt und hinterlässt ein wirtschaftlich sehr gut bestelltes Haus. Für uns eröffnet das einen gewissen Gestaltungsspielraum, den es zum Wohle der Studierenden zu nutzen gilt.”

„Der Wert jedes Einzelnen in unserem Team ist der Schlüssel zum Erfolg“

Als entscheidend für das Gelingen ihrer Ziele sieht Edith Hein jedoch die Kreativität und Begeisterungsfähigkeit ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. “Ich freue mich sehr darauf, all die großartigen Teams an unseren Standorten und Einrichtungen persönlich kennenzulernen und den direkten Dialog zu suchen“, so Edith Hein. “Wir alle leisten mit unserer Arbeit einen wichtigen Dienst an der Gesellschaft und einer jungen, hoffnungsvollen Generation. Ein starkes Gemeinschaftsgefühl und das Wissen um den Wert jedes Einzelnen in unserem Team sind der Schlüssel zum Erfolg.”

Die Presseinformation als PDF zum Download.

1. Dezember 2023
https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Edith-Hein-Internergroesse.jpeg 854 1280 Philipp Mang https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Logo-Horizontal-Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-300x60.png Philipp Mang2023-12-01 07:43:392023-12-01 07:43:39Edith Hein neue Geschäftsführerin
02.Aug2022

Jahresbericht 2021

Studierendenwerk
Jahresbericht 2021

Das Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim hat seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2021 veröffentlicht.

Das Berichtsjahr war weiter sehr stark von der Corona-Pandemie geprägt. Viele  Studierende an unseren betreuten Hochschulen haben auch 2021 nur sehr eingeschränkt einen „regulären“ Semesterbetrieb mit persönlichen Begegnungen auf dem Campus erleben dürfen. 2021 allein aus dem Corona-Blickwinkel zu betrachten, ergäbe jedoch ein unvollständiges Bild.

Im hinter uns liegenden Geschäftsjahr steckt weit mehr als reine Pandemiebewältigung! Dies belegt z.B. ein Blick auf den Bereich Wohnen, wo wir gleich mehrere Bau- und Modernisierungsprojekte entscheidend vorantreiben konnten. Im Bereich Hochschulgastronomie haben wir den Anteil fleischloser Speisen erhöht, während im BAföG Amt erstmalig digitale Anträge bearbeitet wurden. Auch im Jahr 2022 wollen wir neue Projekte umsetzen und den Studierenden weiter ein verlässlicher Partner in ihrem Studium sein.

Mit dem vorliegenden Jahresbericht 2021 möchten wir einen Einblick in die wichtigsten Projekte des vergangenen Jahres geben. Wie üblich, wollen wir an dieser Stelle aber auch über die aktuelle wirtschaftliche Lage des Studierendenwerks informieren.

Wir wünschen viel Freude beim Lesen!

Der Jahresbericht steht hier zum Download zur Verfügung.

2. August 2022
https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/DSC0321_kl.jpg 1707 2560 Carmen Braun https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Logo-Horizontal-Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-300x60.png Carmen Braun2022-08-02 09:37:522022-08-02 09:37:52Jahresbericht 2021
28.Jun2022

Bundestag verabschiedet 27. BAföG-Novelle

BAföG
Frau spart Geld

Am 23.6 wurde das 27. BAföG-Änderungsgesetz im Bundestag beschlossen. Zum WS 2022/23 treten damit eine Reihe von Änderungen in Kraft, dank denen BAföG-Empfänger*innen in Zukunft mehr Geld erhalten. Auch der Kreis der Studierenden, die Anspruch auf BAföG haben, wird größer werden.

Mit dem Gesetz soll die Förderung nach dem BAföG nunmehr wieder für deutlich breitere Schichten der Bevölkerung geöffnet werden. Die Novellierung sieht vor, dass die Bedarfssätze aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten um 5,75 Prozent steigen sollen – ursprünglich war eine Steigerung um fünf Prozent vorgesehen. Auch die Freibeträge von BAföG-Empfängern sollen nun um 20,75 Prozent statt um 20 Prozent steigen. Geplant ist, dass die neuen Regelungen mit Beginn des Wintersemesters 2022/23 in Kraft treten.

Eine konkrete Übersicht mit den wichtigsten Änderungen findet ihr auf der Infoseite des DSW.

Wer bisher kein BAföG erhalten hat, könnte aufgrund der Anhebungen ab dem Wintersemester 2022/2023 nun förderungsberechtigt sein:  Also gleich ausprobieren und unter www.bafoeg-digital.de BAföG-Antrag stellen!

28. Juni 2022
https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/black-woman-putting-coin-in-piggy-bank-sitting-on-2021-09-01-16-03-10-utc.jpg 1707 2560 Philipp Mang https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Logo-Horizontal-Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-300x60.png Philipp Mang2022-06-28 14:09:272022-06-28 14:10:17Bundestag verabschiedet 27. BAföG-Novelle
20.Jun2022

My-stuwe.de in neuem Look

Allgemein
Mockup neue Homepage

Nicht nur in optischer Hinsicht wirkt die Seite jetzt völlig verändert. Wo vorher eine überladene Bildsprache und lange Ladezeiten für Frust sorgten, haben nun ein klares Farbkonzept, stärkere Kontraste und ein ausklappbares Menü die Übersichtlichkeit der Seite verbessert.

„Ziel des Projekts war es, dass sich die Studierenden zukünftig noch besser auf unserer Internetseite zurecht finden“, erklärt Philipp Mang, Pressesprecher des Studierendenwerks und Leiter der Abteilung Kommunikation. „Im schnelllebigen Studienalltag müssen Informationen rasch gefunden werden. Daher haben wir im Zuge des Relaunchs v.a. an den Themen Navigation und Performance gearbeitet. Auf diese Weise hoffen wir, die Kolleg*innen an unseren Beratungstelefonen zumindest etwas entlasten zu können.“

Der bisherige Internetauftritt des Studierendenwerks bestand schon seit dem Jahr 2013 und war stark veraltet. Zahlreiche Datenbankabstürze und Serverprobleme ließen einen Fortbestand der Seite nicht mehr zu. In den letzten Monaten haben wir daher gemeinsam mit der Digotalagentur Buzzwoo! aus Stuttgart in unzähligen Arbeitsstunden mehr als 250 Seiten überarbeitet und neu gestaltet.

Besonderes Augenmerk wurde dabei auch auf das Thema Barrierefreiheit gelegt. Als öffentliche Einrichtung ist das Studierendenwerk angehalten, seine digitalen Angebote möglichst barrierefrei zu gestalten, damit auch körperlich beeinträchtige Menschen Zugang zu unseren bereitgestellten Informationen haben. Aus diesem Grund finden sich ab sofort z.B. auch Hinweise in leichter Sprache auf der Website. Hier erklären wir in einfachen Worten, was unsere Aufgaben sind. Darüber hinaus haben wir mit freundlicher Unterstützung des Studierendenwerks Hamburg ein Glossar mit nützlichen Begriffen rund aus dem Studium in Gebärdensprache eingebunden.

Wir bitten um Verständnis, falls es in den ersten Tagen zu vereinzelten Darstellungsproblemen kommen sollte. Eventuelle Fehler versuchen wir schnellstmöglich zu beheben

20. Juni 2022
https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Homepage_Mockup_web.jpg 1707 2560 Philipp Mang https://www.my-stuwe.de/wp-content/uploads/Logo-Horizontal-Studierendenwerk-Tübingen-Hohenheim-300x60.png Philipp Mang2022-06-20 10:28:282022-06-20 10:28:28My-stuwe.de in neuem Look

Seiten

  • Veranstaltungen & Cateringservice
  • Cafeteria Morgenstelle (Tübingen)
  • Cafeteria Neuphilologicum (Tübingen)
  • Cafeteria Theologicum (Tübingen)
  • Auslands-BAföG Kontakt
  • BAföG Ansprechpartner & InfoPoints
  • Benefits und Infos
  • Beschaffung / öffentliche Ausschreibungen
  • Cafeteria Wilhelmstraße (Tübingen)
  • CO2 – Label im Speiseplan
  • Downloads & Links
  • FAQS
  • Formulare & Downloads
  • Homepage (101024)
  • Jahresbericht 2023
  • Karriere
  • Kita Hohenheim
  • Kita Reutlingen (Kooperation)
  • Kita Tübingen
  • Logicup
  • Login Mieterkonto
  • Maintenance page
  • Mängelmeldung
  • Mängelmeldung Albstadt_Sigmaringen
  • Mensa for Kids
  • Mensa Tour
  • Mensa Wilhelmstraße (Tübingen)
  • my-stuwe-App
  • Nebenamtliches Tutorenprogramm in Studentenwohnheimen
  • News
  • Öffnungszeiten
  • Pädagogisches Konzept
  • Podcast
  • Psychotherapeutische Beratung
  • Publikationen
  • Studienkredite
  • Versicherungen
  • Weitere Angebote
  • Werbeanfragen
  • Kita
  • Cafeteria Unibibliothek (Tübingen)
  • Satzung
  • Homepage
  • Wohnen
  • Gastronomie
  • BAföG & Finanzierung
  • Auslands-BAföG
  • Beratung & Soziales
  • Formulare BAföG
  • Unternehmen
  • BAföG-Reminder
  • Kontaktformular
  • Presse
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Wohnheime Geislingen
  • Wohnheime Rottenburg
  • Wohnheime Sigmaringen
  • Allergene und Zusatzstoffe
  • Wohnheime Albstadt
  • Wohnheime Reutlingen
  • Wohnheime Hohenheim
  • Wohnheime Tübingen
  • Formulare Auslands-BAföG
  • Informationen zum BAföG
  • Ansprechpartner – Abteilungen & Geschäftsleitung
  • InfoPoints
  • Darlehen
  • Informationen Wohnen
  • Leitbild
  • Studieren mit Kind
  • Informationen Gastronomie
  • Mensa & Cafeteria Trossingen
  • Aufgaben & Dienstleistungen
  • Ansprechpartner Wohnheime
  • Organisation und Gremien
  • Impressum
  • Online-Bewerbung
  • Bezahlung
  • Studierendenwerksbeitrag
  • Rechtsberatung
  • FAQs Gastronomie
  • FAQs Gastronomie
  • Wohnheime für Paare und Familien (in Tübingen)
  • Studieren mit Behinderung
  • Tickets für Studierende
  • Barrierefreies Wohnen
  • Qualitäts-Leitlinien
  • Formulare & Downloads
  • Mensa Morgenstelle (Tübingen)
  • FAQs Wohnen
  • Mensa & Cafeteria Prinz Karl (Tübingen)
  • Privatzimmervermittlung
  • Mensa Hohenheim
  • Mensa Reutlingen
  • Mensa & Cafeteria Sigmaringen
  • Leichte Sprache
  • Internationale Tutor*innen
  • Wohnheime anderer Träger
  • Wohnheime Nürtingen
  • Gewinnspiel Teilnahmebedingungen
  • Mensa & Cafeteria Albstadt
  • Mensa & Cafeteria Rottenburg
  • Mensa & Cafeteria Nürtingen

Kategorien

  • Unkategorisiert
  • Mensa
  • Cafeteria
  • BAföG
  • Wohnen
  • Studienfinanzierung
  • Beratung & Soziales
  • Kultur
  • App
  • Allgemein
  • Verwaltung
  • Studierendenwerk

Archiv

  • Juni 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • August 2020
Kontakt
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
Anstalt des öffentlichen Rechts
Friedrichstraße 21
72072 Tübingen
Email

info [at] sw-tuebingen-hohenheim [dot] de
Kontaktieren Sie uns

Follow us
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Rss
Schnell­zugriff
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gewinnspiel Teilnahmebedingungen
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Copyright © 2022 Stuwe. All Rights Reserved
Nach oben scrollen